EINSATZBERICHTE
        Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
        Heroldsberg.
    
    
        Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
    
23.06.2019
            11:45
            Personenrettung über Drehleiter
        Heroldsberg, Hauptstraße
        [Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Sonntag gerufen.
Diesmal musste eine ältere Dame aus dem ersten Obergeschoss mit der Drehleiter gerettet werden.
Da das Anwesen zur Rettung von der hinteren Seite aus besser zugänglich war, wurden die Rettungsarbeiten von der Schustergasse aus durchgeführt.
Nachdem die Patientin durch den Rettungsdienst transportfähig gemacht war, wurde diese mittels Drehleiter sicher auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.080/1
        Alarmstichwort:
            THL Rettungskorb
        Eingesetzte Kräfte:
                Feuerwehr Heroldsberg: 15
        mit: DLK 23/12, TLF 16/25, LF 16/12, KdoW
        Rettungsdienst: 6
        mit: Notarzt, RTH, RTW
        Benutzte Geräte:
            Gasmessgerät, Krankentrage, Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät
        23.06.2019
            04:14
            Kleinbrand
        BAB A3 PP Weißer Graben
        [Bachhiesl] In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 zum Parkplatz Weißer Graben gerufen.
Dort solle ein Kleintransporter im Heckbereich brennen.
Nach Ankunft und der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass sich während der Fahrt eine Kartonage und ein Kunststoffteil sich unter dem Fahrzeug verfangen hatten und zu brennen begannen.
Durch den Fahrer wurden die Teile bereits mit Wasser abgelöscht.
Die Ladefläche und der Unterboden wurden abschließend noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert, hier konnte allerdings nichts mehr festgestellt werden.079/19 
        Alarmstichwort:
            B2 LKW/Bus außerorts
        Eingesetzte Kräfte:
                Feuerwehr Heroldsberg: 21
        mit: LF 16/12, TLF 16/25, SW 2000, KdoW, VSA
        Feuerwehr Nürnberg
        mit: HLF 20/16
        Polizei: 2
        mit: Einsatzfahrzeug
        Rettungsdienst: 2
        mit: RTW
        Benutzte Geräte:
            Atemschutzgerät, Wärmebildkamera
        20.06.2019
            19:39
            Bahnunterführung unter Wasser
        Am Bahnhof
        [Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg wieder einmal zum Heroldsberger Bahnhof gerufen.
Hier stand die Fußgängerunterführung nach den vergangenen Regenfällen wieder einmal voll Wasser.
Ein Begehen trockenen Fußes war nicht mehr möglich.
Nach Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter wurde das Wasser durch die Feuerwehr aus dem Sammelschacht abgepumpt.077/19
 
        Alarmstichwort:
            THL 1
        Eingesetzte Kräfte:
                Feuerwehr Heroldsberg: 16
        mit: V-LKW, KdoW, RW, LF 16/12
        Polizei: 2
        mit: Einsatzfahrzeug
        18.06.2019
            08:28
            Heutiges Einsatzgeschehen
        Heroldsberg, BAB A3
        [Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Feuer im Wald gerufen.
Schnell stellte sich heraus, dass es sich um ein angemeldetes Feuer zur Beseitigung von vom Borkenkäfer befallenen Geäst handelte.
Da das Feuer beaufsichtigt war und vom Waldbesitzer entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen waren, war hier kein Einsatz der Feuerwehr nötig.
Nur eine  Stunde später wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Rauchentwicklung gerufen.
Wieder zu dem angemeldeten Feuer im Wald.
Eine kurze Nachschau bestätigte, dass immernoch alles in Ordnung war.
Zur Mittagszeit wurden wir schließlich zu einem LKW Unfall auf die A3 gerufen.
Hier waren an der Anschlussstelle Tennenlohe drei LKW's und ein PKW aufeinandergefahren.
Da hier die Unfallörtlichkeit nicht genau bekannt war, bzw. unterschiedliche Meldungen eingingen war auch die FF Erlangen unterwegs.
Diese erreichte auch die Einsatzstelle als erstes und sicherte zusammen mit der Autobahnmeisterei  die Unfallstelle ab, so dass wir wieder zügig einrücken konnten.076/19
        Alarmstichwort:
            B2, B1, THL 2
        Eingesetzte Kräfte:
                FF Erlangen
        mit: ELW, RW, HLF 20/16
        Feuerwehr Heroldsberg: 16
        mit: LF 16/12, RW, SW 2000, KdoW, VSA
        Feuerwehr Nürnberg
        mit: HLF 20/16
        KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
        Polizei: 5
        mit: Einsatzfahrzeug
        Rettungsdienst: 6
        mit: Notarzt, RTW, Einsatzleiter RD
        16.06.2019
            03:06
            Verkehrsunfall
        BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
        [Bachhiesl] Zu nachtschlafender Zeit wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die A3 alarmiert.
Zwischen Nürnberg-Nord und Tennenlohe verunfallte ein PKW der dabei mehrmals die Aussenschutzleitplanke berührte und einiges an Schotter auf die Fahrbahn beförderte.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet.
Im strömenden Regen wurden die Verunreinigungen mittels mehrerer Besen beseitigt.073/19 
        Alarmstichwort:
            THL 1
        Eingesetzte Kräfte:
                Feuerwehr Heroldsberg: 15
        mit: RW, VSA, SW 2000, KdoW, LF 16/12
        Polizei: 4
        mit: Einsatzfahrzeug
        Rettungsdienst: 2
        mit: RTW
        Benutzte Geräte:
            Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät
        
        581 bis 585 von 596
    
        Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
    
    
        Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.