EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
20.05.2025
18:29
Feuer im Freien, Wald klein
B2, Thurn-und-Taxis-Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurden die Feuerwehr Heroldsberg sowie die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Feuer in einem Waldgebiet in der Nähe der Thurn-und-Taxis- Straße gerufen.
Dort konnte durch eine aufmerksame Reiterin Kinder beim Zündeln im Wald beobachtet werden.
Nach einiger Suche konnte die kleine Feuerstelle gefunden und abgelöscht werden.
Die Verursacher konnten nicht mehr gefunden werden.
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: LF 16/12, KdoW, HLF 20
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16, ELW D-Dienst
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Kleinlöschgerät
08.05.2025
22:04
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute am späten Abend wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeeurwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Zwischen dem Parkplatz Weißer Graben und der AS Tennenlohe kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und blieb schwer beschädigt auf dem Dach liegen.
Der Fahrer konnte sich noch vor unserem Eintreffen selber befreien.
Durch die Feuerwehr wurde sofort nach Eintreffen die Autobahn voll gesperrt, da der Rettungshubschrauber landete.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet.
Auslaufendes Benzin wurde aufgefangen und der Brandschutz sichergestellt.
Nach Abflug des Rettungshubschraubers wurde der mittlere und linke Fahrstreifen wieder für den Verkehr geöffnet.
Zur Absicherung waren der Verkehrssicherungsanhänger und ein Vorwarnfahrzeug im Einsatz.
Die Feuerwehr war gut zwei Stunden vor Ort tätig.
Siehe auch: https://www.nordbayern.de/franken/nuernberger-land/polizeibericht/schwerer-unfall-auf-der-a3-bei-nurnberg-sportwagen-uberschlagt-sich-mehrfach-1.14679952
https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/autofahrer-unfall-a3-erlangen-hoechstadt-sportwagen-polizei-schaden-krankenhaus-zeugen-art-6212509
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: HLF 20, VSA, MZF, SW 2000, RW, KdoW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBI Bühl ERH 4: 1
KBI Schwab ERH 5: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Rettungsdienst: 6
mit: 2 Rettungswagen, Rettungshubschrauber, Notarzt, Einsatzleiter RD
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
Benutzte Geräte:
C-Hohlstrahlrohr, Eimer, Kanister, leitfähig, 60 Liter, Lichtmast, Mulde, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schnellangriff, Trichter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Werkzeug, nicht funkenreißend
29.04.2025
19:31
Brand Gartenhütte
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer brennenden Gartenhütte in die Nähe der Kohlengasse gerufen.
Bei Eintreffen brannte ein direkt am Haus angebauter Schuppen in voller Ausdehnung.
Die angrenzende Hecke und ein Baum standen ebenfalls schon in Brand und das Feuer drohte sich auf das Hausdach auszubreiten.
Zudem war über eine Rohrverbindung in das Gebäude eine direkte Gefahr gegeben.
Mit einem sofortigen Löschangriff mit zwei Strahlrohren konnte das Feuer gelöscht werden.
Eine leichte Verrauchung in Inneren des Gebäudes wurde mit einem Überdrucklüfter entfernt.
Durch das Feuer beschädigte Akkus wurden in einen Sicherheitsbehälter umgelagert.
Für die Säuberung der direkt zur Brandbekämpfung eingesetzten Kameraden und der Gerätschaften wurde ein Hygienebereich eingerichtet.
Mit Kontroll- und Nachlöscharbeiten war die Feuerwehr zwei Stunden vor Ort tätig.
In der Nacht wurde noch eine Brandnachschau durchgeführt.
Siehe auch: https://www.nn.de/region/erlangen-hoechstadt/knistern-ein-knall-dann-feuer-hauseigentumer-in-heroldsberg-erleben-bose-uberraschung-1.14668321
https://www.wochenklick.de/heroldsberg/c-polizei/gartenhuette-stand-in-flammen_a23085
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 23
mit: HLF 20, KdoW, DLK 23/12, V-LKW, LF 16/12
KBI Bühl ERH 4: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Akku-Sicherheitstonne, Atemschutzgerät, B-Schlauch, C-Hohlstrahlrohr, C-Schlauch, Elektrolüfter, Gasmessgerät, Löschgranulat, Löschwasser, Palettenbox, Rollcontainer Hygiene, Verkehrsleitgerät, Wärmebildkamera
14.04.2025
17:19
Verkehrsunfall
BAB A3 Nürnberg Nord
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 bei Nürnberg Nord gerufen.
Auf der Auffahrt zur A3 in Fahrtrichtung Regensburg ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt.
Die Feuerwehr war zwei Stunden vor Ort tätig.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: VSA, RW, SW 2000, MZF, KdoW, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
03.04.2025
18:52
Verkehrsunfall
B2, Nürnberg Nord
[Bachhiesl] Am Abend des heutigen Donnerstags wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag auf die B2 gerufen.
Der Notruf wurde über ein iPhone* abgesetzt und als Örtlichkeit ein Forstrettungspunkt an der B2 zwischen Heroldsberg Süd und Nürnberg Nord angegeben.
An der angegebenen Adresse konnte kein Unfall oder sonstiges Ereignis gefunden werden.
In Absprache mit der Polizei wurde zusätzlich noch der Bereich mit der Auffahrt zur A3 in Fahrtrichtung Würzburg kontrolliert.
Auch hier keine Feststellungen.
Kurz vor Einsatzabbruch meldete sich die Besitzerin des Telefons und klärte die Situation auf.
Es bestand keine Gefahr, der Einsatz wurde daraufhin beendet.
* https://support.apple.com/de-de/104959
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: HLF 20, SW 2000, KdoW, MZF, RW, VSA
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
1 bis 5 von 549
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.