EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
02.01.2025
18:13
Verkehrsunfall
ERH 6, Kalchreuth-Neunhof
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg durch die Feuerwehr Kalchreuth zu einem Verkehrsunfall nachgefordert. Auf der ERH 6 zwischen Kalchreuth und Neunhof kam es auf verschneiter Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Aus einem der Fahrzeuge mussten zwei Personen befreit werden. Hierzu musste auch hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt werden. Die Personenrettung übernahmen die Feuerwehren aus Kalchreuth und Nbg.-Neunhof. Die Feuerwehr Heroldsberg stand in Bereitschaft. Die Feuerwehr Röckenhof übernahm die Straßensperrung von der Kalchreuther Seite aus. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die Straße voll gesperrt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: RW, LF 16/12, KdoW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Neunhof (Nbg.): 1
mit: HLF 10/6
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: Notarzt, 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Lichtmast
30.12.2024
11:55
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde eine Vielzahl an Einsatzkräften zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Alarmiert wurde der Einsatz als Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Dies bestätigte sich jedoch nicht. Die Feuerwehr Buchenbühl sowie die Unterstützungsgruppe brauchten daher nicht mit anzufahren. Auf Höhe des Parkplatzes Weißer Graben kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Eines davon blieb entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf der mittleren Spur stehen, das andere schleuderte neben die Fahrbahn in den Wildschutzzaun. Durch Ersthelfer wurde das auf der mittleren Fahrspur zum Stehen gekommene Auto auf den Standstreifen geschoben und die Unfallbeteiligten versorgt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet. Zusätzlich wurde mit dem Vorwarnfahrzeug vor der Einsatzstelle gewarnt. Das schwer beschädigte Auto neben der Fahrbahn wurde gesichert und mit der Seilwinde ein paar Meter in einen besser zugänglichen Bereich gezogen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt und schließlich der Autobahnmeisterei sowei der Polizei übergeben.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
FF Buchenbühl: 1
mit: HLF 10/6
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: HLF 20, RW, MZF, LF 16/12, VSA, KdoW, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBM Ibler: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 6
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 8
mit: 2 Rettungswagen, Notarzt, Einsatzleiter RD
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Besen, C-Hohlstrahlrohr, Lichtmast, Löschwasser, Schaufel, Seilwinde, Spreizer, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
28.12.2024
17:59
Mülleimerbrand
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem brennenden Mülleimer gerufen. Aufmerksame Spaziergänger hatten den brennenden Mülleimer im Bereich der Nürnberger Straße/ Fabrikstraße bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Mit dem Schnellangriffsschlauch wurde der Abfallbehälter abgelöscht.
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, HLF 20
Benutzte Geräte:
C-Hohlstrahlrohr, Löschwasser, Schnellangriff
24.12.2024
11:29
Öl auf Fahrbahn
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Ölspur in die Bolystraße gerufen. Eine Erkundung ergab, dass mehrere Straßen in Heroldsberg betroffen waren. So war die Spur auch noch in der Taiostraße, Dr.-Gustav-Schickedanz-Straße, Schützenstraße, Hauptstraße, Lange Gasse, Oberer Markt, Holzschuherstraße und dem Veit-Stoß-Weg in unterschiedlicher Stärke zu sehen. Eine Ursache bzw. ein Verursacher konnte nicht vorgefunden werden. Die nassen Straßen ließen die Verschmutzung zudem sehr groß erscheinen. Da aber nirgendwo eine Rutschgefahr bestand und die Menge an Öl nur sehr gering war, wurde entschieden hier nicht weiter tätig zu werden.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: V-LKW, MZF, KdoW, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
21.12.2024
07:01
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg, zwölf Stunden nach dem letzten Einsatz, wieder auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen. Diesmal kollidierte kurz nach dem Parkplatz Weißer Graben ein Fahrzeug mit der Leitplanke, fuhr schließlich über den Grünstreifen sowie einer Böschung von der Fahrbahn ab und kam an dem Wildschutzzaun zum Stehen. Ersthelfer und Unfallzeugen kümmerten sich um den Fahrer. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Der rechte Fahrstreifen wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und die Einsatzstelle zusätzlich mit einem Vorwarnfahrzeug abgesichert. Nach gut einer Stunde waren die Einsatztätigkeiten beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 24
mit: VSA, SW 2000, KdoW, RW, HLF 20, LF 16/12, MZF
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Lichtmast, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
26 bis 30 von 544
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.