EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
11.02.2025
14:20
Aufzug öffnen akut
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringen Aufzugsöffnung in ein Privathaus gerufen. Dort steckten zwei Handwerker in einem Fahrstuhl fest. Gerade als die Feuerwehr eingetroffen war, konnten die Beiden durch einen hinzugerufenen Kollegen befreit werden. Somit war kein Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, KdoW, RW
Rettungsdienst: 2
mit: KTW
06.02.2025
14:05
Baum auf Straße
Heroldsberg, Schwanweg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg in den Schwanweg zu einer Reitsportanlage gerufen. Dort befand sich ein Baum in Schräglage und drohte auf nebenstehende Gebäudeteile und Gerätschaften zu fallen. Zudem verlief direkt dahinter die Bahnline der Gräfenbergbahn. Der Baum befand sich einem instabilen Zustand, daher musste schnell gehandelt werden. Nach Beratschlagungen vor Ort war nur ein Herausheben des Baumes möglich. Dazu wurde ein Kranfahrzeug der Berufsfeeurwehr Nürnberg angefordert. Mit der Hilfe von zwei Kränen, einer Drehleiter und einer Vielzahl von Gerätschaften war die Gefahr nach sechs Stunden unter beengten Verhältnissen beseitigt und der Baum sicher am Boden. Bei der gemeinschaftlichen Aktion enstand kein nennenswerter Schaden und es wurde niemand verletzt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: RW, DLK 23/12, HLF 20, KdoW
Feuerwehr Nürnberg: 5
mit: Feuerwehrkran KW 50, KdoW, GW-Kran
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Beleuchtungsballon, Beleuchtungsgerät, Fernglas, Flutlichtstrahler, Leitungstrommel 230V, Motorsäge, Spanngurt, Spaten, Stromerzeuger, Werkzeug
28.01.2025
06:53
Verkehrsunfall
B2, Heroldsberg Süd
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen. An Heroldsberg Süd kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt und die beiden beteiligten Fahrzeuge von der B2 in einen gesicherten Bereich geschoben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, KdoW, RW, VSA, MZF, SW 2000
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
25.01.2025
15:17
Brand im Gebäude#Keller
Eckental, OT Eschenau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Unterstützungsgruppe der Feuerwehr-Einsatzleitung nach Eckental zu einem Brandereignis gerufen. Der gemeldete Kellerbrand war beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Eckental nur ein Kleinbrand im Freien der bereits durch Anwohner abgelöscht war. Ein Eingreifen der Unterstützungsgruppe war nicht nötig. Siehe auch: https://eschenau.feuerwehren.bayern/einsatz/111801/
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
FF Brand: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 6
mit: KdoW
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Polizei: 1
Rettungsdienst: 1
UG FW-EL: 1
25.01.2025
06:20
Personenrettung über Drehleiter
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung nach Kalchreuth alarmiert. Ein Patient musste aus dem ersten Stock eines Mehrparteienhauses mit Hilfe der Drehleiter gerettet werden. Der medizinische Zustand und die baulichen Gegebenheiten machten eine schonende Rettung mit der Drehleiter erforderlich. Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst stabilisiert war, wurde dieser schonend zu Boden gebracht. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war der Bereich Weißgasse/ Röckenhofer Straße gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: KdoW, DLK 23/12, LF 16/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Krankentrage, Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät
16 bis 20 von 544
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.