EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
02.07.2025
20:46
Brand Wald
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg neben einer Vielzahl von weiteren Einsatzkräften nach Kalchreuth zu einem Waldbrand alarmiert.
Auf der Verbindungsstraße zwischen Kalchreuth und Buchenbühl hatten die Mitteiler Rauch und Rauchgeruch wahrgenommen und den Notruf abgesetzt.
Aufgrund der momentan hohen Waldbrandstufe wurden entsprechend die Einsatzkräfte alarmiert.
Der Bereich wurde abgefahren, abgelaufen und überflogen.
Schlussendlich konnte die Ursache der Rauchentwicklung nicht mehr gefunden werden.
Nach gut eineinhalb Stunden wurde der Einsatz daraufhin beendet.
Alarmstichwort:
B Wald >1000m²
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: TLF 16/25
Feuerwehr Forth: 1
mit: MLF
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 1
mit: KdoW, LF 16/12, MZF, SW 2000, HLF 20
Feuerwehr Herzogenaurach: 1
mit: Flughelfer
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
KBI Bühl ERH 4: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
30.06.2025
16:19
Brand Wald
Baiersdorf
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem größeren Waldbrand nach Baiersdorf alarmiert.
Zusammen mit der FF Brand und dem Rollcontainer Waldbrand wurde die Einsatzstelle zwischen Baiersdorf und Röttenbach angefahren und die dortigen Feuerwehren unterstützt.
Nach über fünf Stunden waren wir wieder am Standort zurück.
Siehe auch: https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/feuerwehr-einsatz-waldbrand-meldung-erlangen-baiersdorf-roettenbach-markwald-sperrung-kreisstrasse-art-6234630
https://www.br.de/nachrichten/bayern/feuerwehr-bringt-waldbrand-bei-erlangen-unter-kontrolle,UpdAJQh
Alarmstichwort:
B Wald >1000m²
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Brand: 1
mit: LF 8
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: SW 2000, MZF
Benutzte Geräte:
Rollcontainer Waldbrand Standard
23.06.2025
14:16
Baum auf Straße
Heroldsberg, Forst ERH 1013
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu mehreren sturmbedingten Einsätzen gerufen.
Durch den mäßig bis starken Wind fielen zwei Bäume im Bereich der Gemeindestraße von Heroldsberg nach Buchenbühl um.
Diese wurden zersägt bzw zur Seite gelegt.
Auch im Laufer Weg fiel ein Baum um, hier musste die Feuerwehr allerdings nicht tätig werden, da hier keine Gefahr bestand und er auf Privatgrund lag.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: HLF 20, KdoW
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Verkehrsleitgerät
21.06.2025
04:21
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Kohlengasse
[Bachhiesl] Heute am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung in ein Mehrparteienhaus in die Kohlengasse gerufen.
Durch eine aufmerksame Bewohnerin im Erdgeschoss wurden Hilfeschreie aus einer der Wohnungen im Dachgeschoss vernommen und richtigerweise der Notruf abgesetzt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Hilfeschreie mehr zu hören.
Da bei keiner der Wohnungen jemand öffnete, wurde schließlich begonnen die Wohnungstüren zu öffnen.
Bei der zweiten Wohnung konnte eine hilflose Person vorgefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Einsatzstelle wurde schließlich der Polizei übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: DLK 23/12, HLF 20, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Türöffnungswerkzeug
18.06.2025
14:56
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
In der Meldung war die Rede von mehreren Auffahrunfällen.
Die Einsatzstelle lag schießlich zwischen der AS Tennenlohe und dem Kreuz Fürth/ Erlangen in Fahrtrichtung Würzburg.
Hier ereigneten sich im Staubereich auf unterschiedlichen Spuren mehrere Auffahrunfälle.
Die Polizei war bereits vor Ort und hat mit der Unfallaufnahme begonnen und die Trümmerteile beseitigt.
Die Feuerwehr musste nicht mehr zum Einsatz kommen.
Auf der Heimfahrt von der Einsatzstelle musste nochmal die Polizei unterstützt werden.
Auf Höhe des Parkplatzes Weißer Graben in Fahrtrichtung Passau war ein Fußgänger auf dem Standstreifen unterwegs.
Er wechselte schließlich vom Standstreifen, überquerte alle Fahrbahnen und war lief dann zwischen den beiden Mittelschutzleitplanken weiter.
Die Feuerwehr sperrte zusammen mit der Polzei die Autobahn bis der Mann in Sicherheit war.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, MZF, HLF 20, VSA, KdoW, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen
16 bis 20 von 574
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.