EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
14.06.2025
16:53
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf Höhe des Parkplatzes Weißer Graben kam es zwischen zwei PKW's und einem LKW zur Kollision. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und nach der Unfallaufnahme die Autos in den Parkplatz geschoben. Während der Einsatztätigkeiten war die Ausfahrt aus dem Parkplatz nicht möglich. Um auf dem linken Fahrstreifen liegendes Ladungssicherungsmaterial des LKW's bergen zu können, musste die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Zur Absicherung wurde der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: SW 2000, KdoW, RW, HLF 20, VSA
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
13.06.2025
13:12
VU#eCall ohne Spracherwiderung
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Unfallstelle befand sich zwischen Nürnberg Nord und der AS Tennenlohe in Fahrtrichtung Würzburg. Vor Ort wurde ein über 300 Meter langes Trümmerfeld über alle Fahrstreifen vorgefunden. In den Unfall waren zwei PKW's, ein Klein-LKW mit Anhänger und ein Sattelzug verwickelt. Die Autobahn wurde für die Landung des Rettungshubschraubers voll gesperrt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge gesichert. Einer der PKW's stand schwer beschädigt an der Mittelleitplanke, der andere stand unter dem zur Seite gekippten Anhänger des Klein-LKW's. Durch die Feuerwehren wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Im weiteren Verlauf konnte die linke Spur wieder geöffnet werden, was aber trotzdem zu einem langen Rückstau führte. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde zusammen mit dem Bergeunternehmen und der Autobahnmeisterei die Unfallstelle geräumt. Die Feuerwehr Heroldsberg war gut drei Stunden vor Ort tätig. Siehe auch: https://www.nordbayern.de/erlangen/polizeibericht/schwerer-unfall-rettungsheli-und-gaffer-bei-erlangen-polizei-und-feuerwehr-im-grossaufgebot-auf-a3-1.14724327 Und: https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/12-kilometer-stau-auf-der-a3-bei-erlangen-missgluecktes-ueberholmanoever-art-6228089
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 6
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: MZF, SW 2000, KdoW, HLF 20, VSA, V-LKW, RW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16, DLK 23/12
Polizei: 5
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 10
mit: 3 Rettungswagen, Rettungshubschrauber, Notarzt
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Balken, Besen, Crash Recovery System, Pulverlöscher in Bereitstellung, Rollcontainer Universal, Rüstholz, Schaufel, Schrägabstützsystem, Seilwinde, Unterbaumaterial, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
10.06.2025
13:37
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Schützenstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in ein Mehrparteienhaus in die Schützenstraße gerufen. Dort musste eine Person aus dem sechsten Obergeschoss schonend auf Straßenniveau gebracht werden. Zur Vorbereitung mussten einige Wohnungsgegenstände entfernt und Mobiliar abgebaut werden. Nach der Stabilisierung durch den Rettungsdienst und der Notärtztin konnte die Patientin schließlich sicher nach unten gebracht werden. Für die Dauer des Einsatzes war die Schützenstraße in diesem Bereich gesperrt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 11
mit: DLK 23/12, KdoW, HLF 20, LF 16/12
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät, Werkzeug
05.06.2025
16:24
Wohnung öffnen, akut
Heroldsberg, Adam-Kraft-Straße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg kurz nach dem Einrücken vom Einsatz auf der Autobahn zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Adam-Kraft-Straße gerufen. Die Wohnungstüre konnte durch den zufälligerweise gerade eingetroffenen Pflegedienst geöffnet werden. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr versorgt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 11
mit: DLK 23/12, KdoW, HLF 20
Pflegedienst: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Notfallrucksack
05.06.2025
15:21
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen. Da aber die Fahrtrichtung unbekannt war, bzw. unterschiedlich gemeldet wurde, wurde zusätzlich noch die Feuerwehr Erlangen alarmiert. Die Unfallörtlichkeit lag schließlich zwischen der AS Tennenlohe und dem Parkplatz Weißer Graben in Fahrtrichtung Passau. Die Autobahn war unfallbedingt schon voll gesperrt was eine Auffahrt an der AS Tennenlohe erschwerte. Nach einer kurzen Absprache wurde der Einsatz von der Feuerwehr Erlangen abgearbeitet. Im Einsatz waren ausserdem noch die Polizei, der Rettungsdienst mit mehreren Rettungsmitteln und die Autobahnmeisterei. Siehe auch: https://www.nordbayern.de/erlangen/polizeibericht/unfall-auf-a3-in-franken-rentner-ubersieht-lkw-kollision-mit-mehreren-fahrzeugen-vier-verletzte-1.14714939
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
FF Erlangen: 1
mit: VSA, KLAF, TLF 24/50, HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: SW 2000, KdoW, HLF 20, RW, VSA
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen, Einsatzleiter RD, Notarzt
21 bis 25 von 574
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.