EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
05.09.2025
06:37
Baum auf Straße
Verbindungsstraße Heroldsberg-Günthersbühl
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem über der Fahrbahn liegenden Baum gerufen. Auf der Verbindungsstraße Heroldsberg-Günthersbühl lag ein größerer Baum quer über der Straße. Die Straße war dadurch vollständig blockiert. Noch bevor die Maßnahmen der Feuerwehr begonnen hatten, wurde durch einen engagierterten Mitarbeiter einer Baufirma der mit seinem Firmenfahrzeug vor dem umgefallenen Baum stand angefangen diesen zu zersägen. Durch die Feuerwehr wurde der Baum im Bereich der Fahrbahn schließlich vollständig entfernt und die Straße grob gereinigt. Um die weiteren Maßnhmen muss sich das Forstamt kümmern.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 11
mit: KdoW, HLF 20
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Schaufel, Verkehrsleitgerät
30.08.2025
21:11
Nachschau
Heroldsberg, Flurstraße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Nachschau in ein Einfamilienhaus in der Flurstraße alarmiert. Dort kam es in Verbindung mit einem Heimsauerstoffgerät zu einem Zwischenfall. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle überprüft und schließlich an den Notarzt übergeben.
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
21.08.2025
07:25
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen. Kurz nach Nürnberg Nord kam ein auf der linken Fahrspur fahrender mit fünf Personen besetzter PKW ins Schleudern. Das Auto kam schließlich quer zur Fahrbahn in der Aussenschutzleitplanke zum Stehen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der rechte Fahrstreifen ausgeleitet. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Wagen auf dem Standstreifen abgestellt. Die Verkehrsabsicherung wurde im weiteren Verlauf durch die Autobahnmeisterei übernommen. Die Feuerwehr war ca. eine Stunde vor Ort tätig.100/25
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: MZF, RW, KdoW, VSA, SW 2000, HLF 20
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Lichtmast, Verkehrsleitgerät
19.08.2025
17:35
Verkehrslenkung
B2, Nürnberg Nord
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Wieder zu einer Verkehrslenkung, diesmal aber auf die B2. Dort stand im Feierabendverkehr auf Höhe der Autobahnbrücke ein Pannenfahrzeug an ungünstiger Stelle. Durch die Feuerwehr wurde an Nürnberg Nord der rechte Fahrstreifen ausgeleitet und schließlich das Pannenfahrzeug mit Hilfe des Fahrers zurückgeschoben und dort seitlich im sicheren Bereich abgestellt. Somit war nach kurzer Zeit die B2 wieder frei befahrbar.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: SW 2000, HLF 20, KdoW, VSA
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
19.08.2025
10:34
Verkehrslenkung
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn gerufen. Dort kam es vorher zu einem medizinischen Notfall eines Autofahrers zu dem ein Rettungswagen gerufen wurde. Der PKW-Lenker kam gerade noch mit seinem Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen. Ein dahinterfahrender Fahrlehrer mit seinem Fahrschüler erkannten die Situation sicherten die Stelle ab, leisteten Erste Hilfe und setzten den Notruf ab. Da aber aufgrund des starken Verkehrsaufkommens eine Behandlung bzw. eine Versorgung des Patienten ohne eine umfangreichere Absicherung zu gefährlich war, wurde durch die Rettungswagenbesatzung die Feuerwehr nachalarmiert. Zwischenzeitlich war der Rettungshubschrauber im Anflug, sodass die Autobahn ersteinmal voll gesperrt wurde. Im weiteren Verlauf konnte der linke Fahrstreifen wieder geöffnet werden. Die Rettungskräfte waren gut eine Stunde vor Ort tätig.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: MZF, KdoW, VSA, HLF 20, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt, Rettungshubschrauber
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
21 bis 25 von 596
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.