EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
23.06.2025
14:16
Baum auf Straße
Heroldsberg, Forst ERH 1013
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu mehreren sturmbedingten Einsätzen gerufen.
Durch den mäßig bis starken Wind fielen zwei Bäume im Bereich der Gemeindestraße von Heroldsberg nach Buchenbühl um.
Diese wurden zersägt bzw zur Seite gelegt.
Auch im Laufer Weg fiel ein Baum um, hier musste die Feuerwehr allerdings nicht tätig werden, da hier keine Gefahr bestand und er auf Privatgrund lag.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: HLF 20, KdoW
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Verkehrsleitgerät
21.06.2025
04:21
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Kohlengasse
[Bachhiesl] Heute am frühen Morgen wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung in ein Mehrparteienhaus in die Kohlengasse gerufen.
Durch eine aufmerksame Bewohnerin im Erdgeschoss wurden Hilfeschreie aus einer der Wohnungen im Dachgeschoss vernommen und richtigerweise der Notruf abgesetzt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren keine Hilfeschreie mehr zu hören.
Da bei keiner der Wohnungen jemand öffnete, wurde schließlich begonnen die Wohnungstüren zu öffnen.
Bei der zweiten Wohnung konnte eine hilflose Person vorgefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Einsatzstelle wurde schließlich der Polizei übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: DLK 23/12, HLF 20, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Türöffnungswerkzeug
18.06.2025
14:56
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
In der Meldung war die Rede von mehreren Auffahrunfällen.
Die Einsatzstelle lag schießlich zwischen der AS Tennenlohe und dem Kreuz Fürth/ Erlangen in Fahrtrichtung Würzburg.
Hier ereigneten sich im Staubereich auf unterschiedlichen Spuren mehrere Auffahrunfälle.
Die Polizei war bereits vor Ort und hat mit der Unfallaufnahme begonnen und die Trümmerteile beseitigt.
Die Feuerwehr musste nicht mehr zum Einsatz kommen.
Auf der Heimfahrt von der Einsatzstelle musste nochmal die Polizei unterstützt werden.
Auf Höhe des Parkplatzes Weißer Graben in Fahrtrichtung Passau war ein Fußgänger auf dem Standstreifen unterwegs.
Er wechselte schließlich vom Standstreifen, überquerte alle Fahrbahnen und war lief dann zwischen den beiden Mittelschutzleitplanken weiter.
Die Feuerwehr sperrte zusammen mit der Polzei die Autobahn bis der Mann in Sicherheit war.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, MZF, HLF 20, VSA, KdoW, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen
14.06.2025
16:53
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Auf Höhe des Parkplatzes Weißer Graben kam es zwischen zwei PKW's und einem LKW zur Kollision.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und nach der Unfallaufnahme die Autos in den Parkplatz geschoben.
Während der Einsatztätigkeiten war die Ausfahrt aus dem Parkplatz nicht möglich.
Um auf dem linken Fahrstreifen liegendes Ladungssicherungsmaterial des LKW's bergen zu können, musste die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt werden.
Zur Absicherung wurde der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: SW 2000, KdoW, RW, HLF 20, VSA
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
13.06.2025
13:12
VU#eCall ohne Spracherwiderung
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Die Unfallstelle befand sich zwischen Nürnberg Nord und der AS Tennenlohe in Fahrtrichtung Würzburg.
Vor Ort wurde ein über 300 Meter langes Trümmerfeld über alle Fahrstreifen vorgefunden.
In den Unfall waren zwei PKW's, ein Klein-LKW mit Anhänger und ein Sattelzug verwickelt.
Die Autobahn wurde für die Landung des Rettungshubschraubers voll gesperrt.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge gesichert.
Einer der PKW's stand schwer beschädigt an der Mittelleitplanke, der andere stand unter dem zur Seite gekippten Anhänger des Klein-LKW's.
Durch die Feuerwehren wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Im weiteren Verlauf konnte die linke Spur wieder geöffnet werden, was aber trotzdem zu einem langen Rückstau führte.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde zusammen mit dem Bergeunternehmen und der Autobahnmeisterei die Unfallstelle geräumt.
Die Feuerwehr Heroldsberg war gut drei Stunden vor Ort tätig.
Siehe auch: https://www.nordbayern.de/erlangen/polizeibericht/schwerer-unfall-rettungsheli-und-gaffer-bei-erlangen-polizei-und-feuerwehr-im-grossaufgebot-auf-a3-1.14724327
Und: https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/12-kilometer-stau-auf-der-a3-bei-erlangen-missgluecktes-ueberholmanoever-art-6228089
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 6
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: MZF, SW 2000, KdoW, HLF 20, VSA, V-LKW, RW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16, DLK 23/12
Polizei: 5
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 10
mit: 3 Rettungswagen, Rettungshubschrauber, Notarzt
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Balken, Besen, Crash Recovery System, Pulverlöscher in Bereitstellung, Rollcontainer Universal, Rüstholz, Schaufel, Schrägabstützsystem, Seilwinde, Unterbaumaterial, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
6 bis 10 von 562
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.