EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
12.08.2025
23:00
Verkehrsunfall mit Motorrad
Verbindungsstraße Heroldsberg-Buchenbühl
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf die Verbindungsstraße Heroldsberg-Buchenbühl alarmiert. Bei Eintreffen lagen das Motorad und zwei verletzte Personen abseits der Straße im Wald. Ersthelfer die den Unfall beobachtet leisteten bereits erste Hilfe und sicherten die Unfallstelle ab. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesichert. Für die Einsatzmaßnahmen musste die Verbindungsstraße voll gesperrt werden. Die Feuerwehr unterstützte bei der Verletztenversorgung und stellte den Brandschutz sicher. Nach gut eineinhalb Stunden waren die Maßnahmen vor Ort beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden. Siehe auch: https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/kreis-erlangen-hoechstadt-unfall-nach-ueberholmanoever-motorrad-landet-im-wald-art-6253025
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 11
mit: KdoW, RW, MZF, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 7
mit: 2 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Lichtmast, Notfallrucksack, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
10.08.2025
08:49
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Laut Einsatzmeldung hatte sich ein PKW überschlagen und zwei Personen darin eingeklemmt. Bei Ankunft bestätigte sich diese Lage nicht. Das Fahrzeug war mit der Betonschutzleitwand kollidiert, schleuderte von der Fahrbahn und kam im Grünstreifen zum Stehen. Alle Insassen waren bereits außerhalb des Fahrzeugs. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert und diese schließlich an die Verkehrspolizei übergeben.092/25
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 24
mit: SW 2000, MZF, HLF 20, LF 16/12, KdoW, RW, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: Einsatzleiter RD, 1 Rettungswagen, Rettungshubschrauber, Notarzt
08.08.2025
12:53
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung WÜ
[Bachhiesl] Heute Mittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit der Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 zu einem Verkehrsunfall gerufen. Kurz vor der AS Tennenlohe ereignete sich zwischen einem Motorrad und zwei Transportern ein Unfall. Unfallbedingt und durch die Landung eines Rettungshubschraubers war die Autobahn voll gesperrt. Da zum Unfallzeitpunkt sehr dichter Verkehr herrschte, staute sich dieser in kürzester Zeit bis über Nürnberg Nord hinaus. Leider kam es durch die sehr schlecht gebildete Rettungsgasse zu einer verzögerten Anfahrt. Vor allem LKW-Fahrer und Fahrzeugführer mit Wohnwägen sorgten dafür, dass teilweise durch die Rettungsgasse kein Durchkommen war. Um weiter zu kommen mussten die Fahrzeuge zum Rangieren angewiesen werden. Gerade LKW-Fahrer sollten eigentlich wissen wie und wann eine Rettungsgasse zu bilden ist, leider war dies heute wieder einmal nicht so. Ersthelfer kümmerten sich noch vor Eintreffen der Rettungskräfte um die Verletzten. An der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr der Rettungsdienst bei der Verletztenversorgung unterstützt, auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und der Brandschutz sichergestellt. Nach gut einer Stunde wurde die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben, die sich um die Reinigung der Fahrbahn kümmerte. Siehe auch: https://www.nordbayern.de/nuernberg/polizeibericht/acht-verletzte-in-unfall-bei-nurnberg-a3-gesperrt-rettungshubschrauber-im-einsatz-1.14788852 https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/zehn-verletzte-auf-der-a3-bei-erlangen-grosser-unfall-im-urlaubsverkehr-art-6251660
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: V-LKW, KdoW, MZF, SW 2000, RW, VSA, HLF 20
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 5
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Rettungsdienst: 10
mit: Einsatzleiter RD, Rettungshubschrauber, 4 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
16.07.2025
06:04
Baum auf Straße
B2, Höhe Johannisthal
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem auf dem Radweg liegenden Baum gerufen. Auf dem parallel zur B2 verlaufenden Radweg lag kurz nach dem Parkplatz im Johannisthal ein großes abgebrochenes Stück einer Eiche. Dieses wurde mit der Motorsäge zerkleinert und seitlich abgelegt. Beim Herunterfallen wurde noch ein weiterer Baum beschädigt, der nun abgeknickt über dem Radweg hing. Auch hingen noch weitere lose Aststücke in einem anderen Baum. Der abgekickte Baum und die losen Aststücke wurden mit Hilfe der Drehleiter entfernt. Nach über eineinhalb Stunden war die Gefahr beseitigt und der Radweg wieder sicher befahrbar.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 10
mit: MZF, HLF 20, DLK 23/12
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Verkehrsleitgerät
14.07.2025
16:55
Baum auf Straße
Heroldsberg, Laufer Weg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem umgefallenen Baum an Heroldsberg Mitte alarmiert. Durch ein kurzes Unwetter brach ein Teil des Baumes vom Stamm ab und blockierte die Auffahrt zur B2. Mit der Motorsäge wurde das abgebrochene Stück zerkleinert und zur Seite geräumt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: HLF 20, MZF
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Verkehrsleitgerät
6 bis 10 von 574
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.