EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
15.05.2024
17:35
Verkehrsunfall
B2 Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verehrsunfall auf die B2 Höhe Hochbehälter gerufen. Der Notruf wurde über das automatische Notrufsystem eCall von einem der unfallbeteiligten Fahrzeuge ausgelöst. Während der Anfahrt der Einsatzkräfte verlagerten die Fahrer die beiden Unfallfahrzeuge auf den Parkplatz Indianerspielplatz. Durch die Feuerwehr wurden die beiden Fahrzeuge erkundet. Bei dem Kleintransporter traten geringe Mengen an Betriebsflüssigkeiten aus. Das zweite Fahrzeug, eine Hybridvariante mit benzinelektrischem Antrieb, war ebenfalls beschädigt. Da keine weitere Gefahr mehr zu erwarten war und alle im gesicherten Bereich des Parkplatzes standen, konnten Feuerwehr und Rettungsdienst zügig wieder abrücken.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, SW 2000, KdoW, VSA, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Werkzeug
15.05.2024
13:17
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Kurz nach Nürnberg Nord kam es zwischen einem PKW und einem Motorrad zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Autobahn für die Landung des Rettungshubschraubers voll gesperrt. Bei Eintreffen wurde der Verlezte bereits durch Ersthelfer versorgt. Die Feuerwehr unterstützte die Verletztenversorgung und stellte den Brandschutz sicher. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden. Aufgrund der Schwere des Unfalls blieb die Autobahn gesperrt, was zu einem kilometerlangem Rückstau führte. Für die Unfallursachenermittlung kommt ein Gutachter an die Einsatzstelle. Auch die Umleitungsstrecken in und um Nürnberg waren schnell überlastet. Siehe auch: https://www.infranken.de/lk/nuernberg/blaulicht/mit-120-kmh-auf-der-a3-bei-nuernberg-in-auto-gekracht-motorradfahrer-schwer-verletzt-art-5870736
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, VSA, RW, HLF 20, MZF, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 8
mit: Motorrad, Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: Rettungshubschrauber, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Notfallrucksack, Werkzeug
13.05.2024
04:55
Straße reinigen
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Mit dem Stichwort "Straße reinigen" wurde die Feuerwehr Heroldsberg heute in den frühen Morgenstunden auf die Autobahn alarmiert. Vorgefunden wurde ein neben der Fahrbahn liegender LKW. Der Sattelzug kam von der Fahrbahn ab und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. An dem LKW wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und der Kraftstoffaustritt gestoppt. Für die Dauer der Arbeiten wurde der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und die Einsatzstelle mit einem Vorwarnfahrzeug abgesichert. Nach eineinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle an das Bergeunternehmen übergeben werden.048/24
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: SW 2000, HLF 20, MZF, RW, VSA, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Eimer, Kanister, leitfähig, 60 Liter, Mulde, Steckleiter, Trichter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
12.05.2024
15:45
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Schustergasse
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in die Gründlachhalle gerufen. Bei Eintreffen war die Halle bereits geräumt. Im Umkleidebereich hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war allerdings nicht nötig. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Hallenwart übergeben.
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, DLK 23/12, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Verantwortlicher: 1
11.05.2024
23:02
Tragehilfe
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zur Unterstützung der Kräfte aus Kalchreuth gerufen. Hier musste eine schwergewichtige Person vom ersten Stock sicher nach unten gebracht werden. Da hier eine Rettung über die Drehleiter aufgrund der Gegebenheiten nicht möglich war, wurde die Person über das Treppenhaus nach unten verbracht. Mit Hilfe der Schleifkorbtrage und der Gerätesätze Absturzsicherung und Flaschenzug war die Rettung nach einer dreiviertel Stunde abgeschlossen.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, RW, LF 16/12, DLK 23/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: MZF, HLF 20
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, KTW
Benutzte Geräte:
Balken, Gerätesatz Absturzsicherung, Gerätesatz Flaschenzug, Schleifkorbtrage
136 bis 140 von 582
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.