EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
27.11.2023
10:50
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Schwanweg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zum zweiten Mal an diesem Tag zu einem Brandmeldealarm gerufen.
Diesmal ging es in einen Industriebetrieb in den Schwanweg.
Nach kurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass der Alarm durch Wartungsarbeiten verursacht wurde.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: KdoW, DLK 23/12, HLF 20
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
27.11.2023
06:12
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Schustergasse
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg in die Schustergasse zur dortigen Schule mit Gründlachhalle gerufen.
Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Zusammen mit dem Hausmeister wurde der Bereich in der Gründlachhalle erkundet wo gerade Reinigungsarbeiten stattfanden.
Ein Auslösegrund konnte allerdings nicht festgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde somit an den Hausmeister übergeben.
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: LF 16/12, KdoW, HLF 20, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Verantwortlicher: 1
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
25.11.2023
23:56
Verkehrsunfall
B2, Heroldsberg Nord
[Bachhiesl] Heute um kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 bei Nürnberg Nord gerufen.
Dort verunfallte ein PKW nachdem er von der Fahrbahn abkam, über eine Mittelinsel fuhr und dabei mit einem größeren Straßenschild kollidierte.
Das Fahrzeug blieb schließlich stark beschädigt auf der Abfahrt der Autobahn stehen.
Ersthelfer kümmerten sich bei unserem Eintreffen bereits um die Betroffenen.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Ein Fahrzeuginsasse musste durch die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst über eine große Seitenöffnung gerettet werden.
Hierzu wurde die hintere Türe und die B-Säule mit hydraulischem Rettungsgerät entfernt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn gekehrt und von Trümmerteilen befreit.
Nachdem das Unfallfahrzeuges abgeschleppt war, wurde der Bereich noch mit Streusalz abgestreut.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr auf der B2 von Nürnberg kommend mit dem Verkehrssicherungsanhänger abgeleitet und die Autobahnabfahrt mit dem Vorwarnfahrzeug gesperrt.
Nach fast zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Unfallstelle geräumt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: VSA, HLF 20, LF 16/12, V-LKW, RW, MZF, KdoW, SW 2000
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Straßenbauamt: 1
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Hydraulischer Rettungssatz, Lichtmast, Rüstholz, Schaufel, Schutzdeckenset, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
25.11.2023
08:50
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Holzschuherstraße
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen.
Die Wohnungstüre wurde mit dem Sperrwerkzeug geöffnet.
Nachdem die Patientin durch den Rettungsdienst transportfähig gemacht wurde, wurde diese über die Drehleiter schonend nach unten gebracht.
Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen wurde die Holzschuherstraße gesperrt.
Alarmstichwort:
THL 1
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Krankentrage, Tragenhalterung (DLK), Türöffnungswerkzeug, Verkehrsleitgerät
24.11.2023
21:01
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
An der AS Behringersdorf wurde schließlich ein PKW vergefunden der von der Fahrbahn abkam, über eine Grünfläche und danach eine Böschung hoch fuhr.
Das Fahrzeug kam im Unterholz zum Stehen.
Bei Eintreffen wurde der Fahrer sitzend in seinem Auto vorgefunden.
Die Einsatzstelle wurde zusammen mit dem THW OV Nürnberg, die gerade ihren Autobahndienst* beendet hatten, abgesichert.
Dazu wurde die Ab- und die Zufahrt gesperrt.
Weiterhin wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polzei wurde zusammen mit dem Abschleppunternehmen das Fahrzeug geborgen.
Dies stellte sich als etwas knifflig heraus, da sich erst das Abschleppfahrzeug im weichen Untergrund festgefahren hatte und schließlich das Unfallauto von oben mit dem Mehrzweckzug gegengehalten werden musste.
Nach etwa drei Stunden war die Unfallstelle wieder geräumt.
*
THV-Gruppe (ÖGA)
Die THV-Gruppe (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) ist eine Einheit, welche alle zwei Wochen (im Wechsel mit dem OV Lauf) am Freitag und zu anderen Verkehrsspitzenzeiten auf den Bundesautobahnen rund um Nürnberg im Einsatz ist. Die Gruppe setzt sich aus 5 Helfern zusammen, welche normalerweise in anderen Einheiten eingegliedert sind.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: SW 2000, DLK 23/12, RW, KdoW, HLF 20, VSA, MZF
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
THW OV Nürnberg: 5
mit: THV-Fahrzeug
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Crash Recovery System, Holzbohlen, Kanthölzer, Lichtmast, Mehrzweckzug, Motorsäge, Notfallrucksack, Rüstholz, Schaufel, Seilwinde, Spaten, Steckleiter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
141 bis 145 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.