EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
28.04.2021
07:57
Verkehrsunfall PKW-LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Kurz vor der AS Erlangen Tennelohe kam es zwischen einem PKW und einem LKW zum Zusammenstoß wobei im weiteren Verlauf noch ein weiteres Auto beteiligt war.
Die Einsatzstelle war beim Eintreffen der Feuerwehren und des Rettungsdienstes bereits durch die Autobahnmeisterei abgesichert und die Verletzten durch die Mitarbeiter erstversorgt.
Für die Einsatzdauer wurde die rechte und mittlere Fahrspur durch die Feuerwehren mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und mit einem Vorwarnfahrzeug abgesichert.
Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle weiter gesichert und erkundet.
Dabei wurde festgestellt, dass sich durch den Aufprall und das Bremsmanöver die Ladung des LKW's verschoben hatte.
So war eine leichte Undichtigkeit an den geladenen Autobatterien festestellbar.
Die austretende Flüssigkeit wurde abgebunden.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Batterie an einem der Autos abgeklemmt und der LKW zu einem Standplatz abseits der Autobahn begleitet. 031/21
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: LF 16/12, TLF 16/25, MZF, RW, KdoW, SW 2000, VSA
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
21.04.2021
17:12
Verkehrsunfall PKW-LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute am späten Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Heroldsberg und Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Auf Höhe Erlangen Tennenlohe fuhr ein PKW auf einen LKW auf.
Der PKW blieb unter dem Sattelauflieger stecken.
Der PKW-Fahrer war bereits aus seinem Fahrzeug ausgestiegen.
Entgegen der Alarmmeldung war niemand eingeklemmt.
Durch einen Ersthelfer wurde der Entstehungsbrand am PKW mit einem Feuerlöscher gelöscht.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Unfallfahrzeuge kontrolliert.
Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen wurde die rechte Spur ausgeleitet.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der LKW nach vorne gefahren, um den stark deformierten Motorraum des PKW's abschließend kontrollieren zu können.
Die mitalarmierte Feuerwehrunterstützungsgruppe und der THW Fachberater konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Einsatzstelle wurde nach gut einer Stunde der Verkehrspolizei übergeben.030/21
Alarmstichwort:
THL 4
Eingesetzte Kräfte:
FF Buchenbühl: 1
mit: HLF 10/6
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: LF 16/12, VSA, RW, SW 2000, MZF, KdoW, TLF 16/25
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
mit: MZF Eschenau
KBI Brunner: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 6
mit: 1 Rettungswagen, RTH, Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
23.03.2021
19:29
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Fritz-Griebel-Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in die Fritz-Griebel-Straße gerufen.
Dort musste ein Patient schonend über die Drehleiter vom ersten Stock eines Einfamilienhauses gerettet werden.
Nachdem seitens des Rettungsdienstes alle Vorbereitungen abgeschlossen waren und der Patient stabil war, wurde dieser schonend zu Boden gebracht.
Für die Dauer der Rettungsarbeiten musste die Fritz-Griebel-Straße voll gesperrt werden.029/21
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: LF 16/12, RW, DLK 23/12, KdoW
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Stromerzeuger, Tragenhalterung (DLK)
17.03.2021
16:31
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Sportplatzweg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer akuten Wohnungsöffnung in ein Haus in den Sportplatzweg gerufen.
Dort machte man sich über einen älteren Herren Sorgen, da er längere Zeit nicht mehr gesehen wurde.
Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung im ersten Stock von außen mit der Drehleiter und mit der Steckleiter erkundet.
Die Wohnung war aber über die Fenster von außen nicht komplett einsehbar.
Daher wurde die Wohnungstüre mit dem Sperrwerkzeug geöffnet.
Leider kam für den Mann jede Hilfe zu spät.
Nachdem ein neuer Schließzylinder eingebaut wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. 026/21
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: RW, DLK 23/12, KdoW, LF 16/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt, RTH
Benutzte Geräte:
Elektrolüfter, Gasmessgerät, Steckleiter, Werkzeug
14.03.2021
18:28
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zum ihrem dritten Einsatz an diesem Wochenende gerufen.
Diesmal ging es in die Hauptstraße zu einem Mehrfamilienhaus.
Dort wurde ein Unglücksfall vermutet.
Durch die Meldung wurde neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert.
Ein Eingreifen war allerdings nicht nötig.
Alle Beteiligten waren außerhalb der Wohnung.
Die Einsatzstelle konnte daraufhin zügig an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben werden.025/21
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, RW, LF 16/12, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
356 bis 360 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.