EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
13.02.2021
19:20
Verschiedene Einsätze
Heroldsberg
[Bachhiesl] In den vergangenen Wochen wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu verschiedenen Einsätzen alarmiert. So wurden wir zu einer Ölspur auf die B2 auf Höhe des Indianerspielplatzes gerufen. Aufgrund einsetzenden Regens konnte dort allerdings nichts mehr festgestellt werden. Bei einer gemeldeten Rauchentwicklung im Wald oberhalb zwischen Heroldsberg Nord und Heroldsberg Mitte handelte es sich um ein angemeldetes Feuer zur Borkenkäferholzverbrennung. Eine Erkundung ergab ein kontrolliertes und beaufsichtigtes Feuer. Ein gemeldeter LKW-Brand auf der A3 zwischen Nürnberg Nord und Tennenlohe stellte sich als technischer Defekt am Lastwagen heraus. Hier war kein Eingreifen notwendig. Bei einer Alarmierung zu einem First Responder Einsatz in Heroldsberg konnte dem Patienten leider nicht mehr geholfen werden.017/21
Alarmstichwort:
B2, B1, THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 20
mit: KdoW, TLF 16/25, LF 16/12, RW, MZF, VSA, SW 2000
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
27.01.2021
21:59
Hilflose Person
Heroldsberg, Sportplatzweg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer hilflosen Person in den Sportplatzweg gerufen. Dort wurde in einer Wohnung über den Hausnotruf Alarm ausgelöst. Da der beim Hausnotrufbetreiber hinterlegte Schlüssel nicht verfügbar war, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Wohnungstüre wurde mittels Sperrwerkzeug geöffnet und so der Zugang für den Rettungsdienst ermöglicht. Für die Feuerwehr war hier weiter kein Eingreifen mehr notwendig.010/21
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: DLK 23/12, KdoW, RW, LF 16/12
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Türöffnungswerkzeug
14.01.2021
15:14
Fahrzeug sichern
Heroldsberg, Mühlweg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zur Ortsverbindungsstraße Heroldsberg-Günthersbühl gerufen. Dort drohte ein Kleinbus in einen Wassergraben zu rutschen. Mit einem Mehrzweckzug wurde das Fahrzeug gesichert und zurück auf den Weg gezogen. Da der Weg zur Einsatzstelle, die ca. 400 Meter abseits der Straße lag, sehr eisig und glatt war wurden vorher alle benötigten Materialen aus dem Rüstwagen in den Versorgungs-LKW umgeladen. Nach gut eineinhalb Stunden war das Fahrzeug wieder auf gesichertem Boden und die eingesetzten Geräte gesäubert.008/21
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: RW, LF 16/12, KdoW, V-LKW
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Mehrzweckzug, Werkzeug
10.01.2021
17:02
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Imkerweg
[Bachhiesl] Heute am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg erneut zu einer Personenrettung über die Drehleiter alarmiert. Wieder war auf Grund der baulichen Gegebenheiten ein Transport des Patienten über die Treppe im Haus in Anbetracht des Gesundheitszustandes nicht schonend möglich. Die Person wurde über den Balkon mit der Drehleiter vom Bienenweg aus nach kurzer Zeit dem Rettungsdienst übergeben. Der Bienenweg und der Imkeweg im Bereich der Einsatzstelle waren für die Einsatzdauer nicht befahrbar.007/21
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: LF 16/12, RW, DLK 23/12, KdoW
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Stromerzeuger, Tragenhalterung (DLK)
09.01.2021
13:33
Unterstützung Rettungsdienst
Heroldsberg, OT Großgeschaidt
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit den Feuerwehren aus Groß- und Kleingeschaidt zu einer Personenrettung nach Großgeschaidt gerufen. Hier musste eine Person aus ihrer Wohnung möglichst schonend gerettet werden. Über ein Fenster im Erdgeschoss konnte die Patientin mit Hilfe der Rettungsplattform und mehreren Helfern zügig und schonend dem Rettungsdienst übergeben werden.006/21
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: RW, DLK 23/12, LF 16/12, KdoW
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: TSF
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Rettungsplattform
366 bis 370 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.