EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
02.11.2020
15:14
Verkehrsunfall PKW-LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle standen die Unfallbeteiligten bereits auf dem Pannenstreifen.
Nach einer kurzen Abklärung mit der Polizei und dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie konnten die Einsatzkräfte von der Feuerwehr wieder einrücken.
Die Absicherung und weitere Bearbeitung übernahm die Polizei.133/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: SW 2000, LF 16/12, RW, VSA, MZF, KdoW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Werkzeug
25.10.2020
14:36
Verkehrsunfall
B2 Höhe Nürnberg Nord
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad gerufen.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und der Verkehr geregelt.
Nach der Aufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt un die Fahrbahn gekehrt.131/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: SW 2000, RW, LF 16/12, VSA, KdoW, MZF
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: 2 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Ölbinder
20.10.2020
19:59
PKW-Brand unter Carport
Heroldsberg, Albrecht-Dürer-Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr heroldsberg zu einem PKW-Brand in die Albrecht-Dürer-Straße gerufen.
Bei Eintreffen stand ein PKW und das Carport in Vollbrand.
Noch während des Löschaufbaues zündete die angrenzende Hecke durch und brennender Kraftstoff aus dem Auto floß die Hofeinfahrt herunter.
Mit drei C-Rohren wurde das Feuer gelöscht und ein Übergreifen auf die benachbarten Gebäude verhindert.
Insgesamt waren fünf Atemschutztrupps eingesetzt.
Nach drei Stunden waren die Einsatztätigkeiten vor Ort erledigt und nach weiteren zwei Stunden wurde noch eine Brandnachschau durchgeführt.
Im Feuerwehrgerätehaus standen dann noch umfangreiche Reinigungsmaßnahmen der eingesetzten Geräte an.
Die Albrecht-Dürer-Straße und Zum Blech wurden anschließend noch durch eine Fachfirma von verschmutztem Löschwasser und Öl gereinigt.
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF
Feuerwehr Heroldsberg: 32
mit: LF 16/12, V-LKW, DLK 23/12, RW, KdoW, SW 2000, MZF, Einsatzzentrale, TLF 16/25
KBI Brunner: 1
Polizei: 2
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Wasserversorgung: 1
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, B-Schlauch, C-Hohlstrahlrohr, C-Schlauch, Elektrolüfter, Feuerwehrleine, Flutlichtstrahler, Gasmessgerät, Leitungstrommel 230V, Lichtmast, Rettungsplattform, Rollcontainer Universal, Steckleiter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
09.10.2020
07:06
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Röthenbacher Straße
[Bachhiesl] Heute morgen wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in die Röthenbacher Straße gerufen.
Dort musste der Bewohner eines Einfamilienhauses schonend aus dem ersten Stock gerettet werden.
Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst transportfähig gemacht worden war, wurde dieser mit der Krankentrage auf die auf dem Korb montierte Halterung gehoben.
Nach kurzer Zeit erfolgte am Boden die Übergabe an den Rettungsdienst. 120/20
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: RW, LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Rettungsdienst: 6
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK)
25.09.2020
07:16
Verkehrsunfall
B2 Höhe Nbg. Nord
[Bachhiesl] Nach einer kurzen Ruhepause wurde die Feuerwehr Heroldsberg erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Diesmal auf der B2 bei Nürnberg Nord auf Höhe der Abfahrt von der A3 aus Erlangen kommend.
Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Bei Eintreffen war der Fahrer bereits aus seinem Fahrzeug.
Dieser kam mit seinem Kastenwagen von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Baum und kam dann engegengesetzt der Fahrtrichtung im Unterholz zum stehen.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Notarzt vom Landeplatz des Rettungshubschraubers abgeholt und das Unfallfahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
FF Buchenbühl: 1
mit: LF 16/12, HLF 10/6
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, MZF, VSA, LF 16/12, SW 2000, RW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
mit: MZF Eschenau
KBI Brunner: 1
KBM Schmidt 4/1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt, RTH
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Lichtmast, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
391 bis 395 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.