EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
22.09.2020
12:21
Verkehrsunfall PKW-LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Dort kam es zwischen zwei PKW's und einem LKW zum Zusammenstoß. Hierbei wurden die beiden Autos stark beschädigt. Bei Ankunft war die Autobahn über alle Fahrspuren mit Fahrzeugteilen übersät. Durch die Feuerwehr wurde die Autobahn voll gesperrt um eine sichere Patientenversorgung und ein sicheres Arbeiten an der Einsatzstelle zu ermöglichen. Dies führte allerdings zu einem Stau bis weit nach Nürnberg Nord zurück. Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt, die Batterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde eines der beiden PKW von der Fahrbahn zur Seite gezogen und die Unfallstelle geräumt. Durch die Autobahnmeisterei wurde der Verkehr schließlich einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: RW, KdoW, TLF 16/25, VSA, LF 16/12, MZF, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 8
mit: Notarzt, Einsatzleiter RD, 4 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
21.09.2020
19:06
Großtierrettung
Kalchreuth, Kreuzweiher
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Kalchreuth zu einer Großtierrettung gerufen. Im Bereich des Kreuzweihers hatte sich ein Pferd unter dem Hänger verklemmt. Bei Ankunft der ersten überörtlichen Kräfte hatte sich das Tier gerade selbst befreien können. Ein Eingreifen war hier glücklicherweise nicht nötig. Siehe auch: https://feuerwehr-kalchreuth.de/einsatzberichte/grosstierrettung/
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: KdoW, DLK 23/12, LF 16/12, RW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
KBI Brunner: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Presse KFV ERH: 1
THW Fachberater: 1
19.09.2020
14:29
Brand Waldboden
Kalchreuth, Waldgebiet Hirschberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg mit dem Tanklöschfahrzeug nach Kalchreuth angefordert. Dort waren mehrere Quadratmeter Waldboden in Brand geraten. Wir unterstützten mit einer Tankladung Wasser. Siehe auch: https://feuerwehr-kalchreuth.de/einsatzberichte/schwelbrand-waldgebiet/
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 3
mit: TLF 16/25
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
17.09.2020
09:05
#B1314#Gewerbe/Industrie#Industriegebäude
Eckental, Eschenau Laufer Straße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Eschenau zum Brand einer Industrieanlage gerufen. Auf der Anfahrt und vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung aus einer Filteranlage festgestellt werden. Zusammen mit allen beteiligten Feuerwehren wurde von mehreren Seiten aus parallel gearbeitet um das Feuer im Inneren der Anlage in den Griff zu bekommen. Teile der Konstruktion mussten dazu demontiert werden. Die in Brand geratenen Filterelemente mussten einzeln ausgebaut und teilweise abgelöscht werden. Nach über drei Stunden waren wir wieder am Gerätehaus und haben begonnen die teilweise sehr verschmutzten Einsatzgegenstände und Schutzkleidungen zu reinigen. Während der Einsatzmaßnahmen war der Rettungsdienst zur Absicherung für uns vor Ort, ebenso unterstützte uns der Anlagenbetreiber mit dem nötigen Fachwissen über die Funktionsweise der Anlage.
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Brand: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Eckenhaid: 1
mit: HLF 10, MZF
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: DLK 23/12, MZF, LF 16/12
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: SW 2000, TLF 16/25, MZF, V-LKW, KdoW, RW
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 2
mit: MZF Eschenau
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Werkfeuerwehr Schaeffler: 1
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, B-Schlauch, C-Hohlstrahlrohr, Leitungstrommel 230V, Rollcontainer Universal, Steckleiter, Stromerzeuger, Säbelsäge, Werkzeug
15.09.2020
13:59
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zum zweiten Mal an diesem Tag auf die Autobahn gerufen. Diesmal in Fahrtrichtung Regensburg. Allerdings lagen mehrere Angaben zu Unfallörtlichkeit vor. Nachdem die gesamte Strecke bis zur AS Behringersdorf und in die andere Richtung bis zum Kreuz Fürth-Erlangen abgefahren war konnte ein verunfallter PKW zwischen Tennenlohe und Nürnberg-Nord gefunden werden. Der PKW stand ca. 10 Meter neben der Fahrbahn auf der Böschung. Die Fahrerin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr versorgt und die Einsatzstelle zusammen mit der Autobahnmeisterei abgesichert.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: RW, MZF, LF 16/12, SW 2000, KdoW, VSA
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Notfallrucksack
401 bis 405 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.