EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
07.12.2019
10:38
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Von-Geuder-Straße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in die Von-Geuder-Straße gerufen. Der Rettungsdienst hatte auf Grund der örtlichen Gegebenheiten die Feuerwehr nachgefordert. Eine zunächst angedachte und auch schon vorbereitete Rettung über die Drehleiter wurde schließlich vom Notarzt wieder verworfen und der Patient über das Treppenhaus vom ersten Stock herunter getragen.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, LF 16/12, DLK 23/12
Rettungsdienst: 5
mit: RTH, RTW, Notarzt
Benutzte Geräte:
Krankentrage, Steckleiter, Tragenhalterung (DLK)
30.11.2019
16:32
Tragehilfe
Heroldsberg, Kohlengasse
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Tragehilfe alarmiert. In einer Einrichtung für betreutes Wohnen musste eine ältere Dame aus dem zweiten Stock nach unten getragen werden. Mit vereinten Kräften und der Schleifkorbtrage wurde die Patientin durch das Treppenhaus herunter getragen und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: LF 16/12, KdoW, DLK 23/12
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Schleifkorbtrage
19.11.2019
17:44
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A3 gerufen. Nach einem Auffahrunfall in Höhe der AS Tennenlohe kamen die beiden Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Durch die Polizei wurden die beiden Autos auf den Pannenstreifen geleitet. Eine Kontrolle durch die Feuerwehr ergab keine auslaufenden Betriebsstoffe und keine weitere Gefahr. Alle Einheiten konnten somit wieder zügig einrücken.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: LF 16/12, KdoW, VSA, SW 2000, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
11.11.2019
11:00
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg in die Hauptstraße alarmiert. Dort musste ein Patient aus seiner Wohnung im ersten Obergeschoss mittels der Drehleiter gerettet werden. Zudem wurde parallel dazu der Notarzt, der mit dem Hubschrauber am Festplatz gelandet ist, abgeholt und zur Einsatzstelle gefahren. Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst transportfähig gemacht worden war, wurde er schonend nach unten gebracht. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen war die Hauptstraße zwischen Am Bahnhof und dem Bühlweg voll gesperrt. Der Verkehr wurde über den Bahnhofsweg umgeleitet.162/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, LF 16/12, MZF, DLK 23/12
Rettungsdienst: 5
mit: RTH, Notarzt
Benutzte Geräte:
Krankentrage, Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät
08.11.2019
18:06
Vermisstensuche
Heroldsberg, Sportplatzweg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Vermisstensuche in den Sportplatzweg gerufen. Hier wurde eine ältere Dame vermisst. Zum Einsatz kamen Suchhunde der verschiedensten Organisationen, im weiteren Verlauf noch die Feuerwehren aus Groß- und Kleingeschaidt sowie der Feuerwehr Erlangen. Die Feuerwehr Erlangen setzte einen Multicopter mit Wärmebildkamera ein. Am Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße wurde der Bereitstellungsplatz sowie die Einsatzleitung und Verpflegungsstation aufgebaut. Es waren ca. 90 Einsatzkräfte vor Ort. Trotz intensiver Suche konnte die Frau auch nach acht Stunden nicht gefunden werden. 160/19 Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/suchaktion-mit-hubschrauber-heroldsbergerin-vermisst-1.9513811 Am Samstag wurde bei Helligkeit der Nahbereich um die Wohnung der Vermissten nochmals abgesucht und alle benachbarten Bewohner befragt. Allerdings auch diesmal leider ohne Ergebnis.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
BRK Bereitschaft Heroldsberg: 1
BRK Erlangen-Höchstadt: 1
BRK Fürth: 1
BRK Nürnberger Land: 1
Bürgermeister: 1
FF Erlangen: 2
mit: MZF
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 23
mit: LF 16/12, RW, KdoW, V-LKW, TLF 16/25, MZF
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: TSF, MTW
Feuerwehr Zirndorf: 1
JUH Mittelfranken: 1
KBI Brunner: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
KBM Schmidt 4/1: 1
Rettungsdienst: 1
Rettungshundestaffel: 1
UG-ÖEL: 1
mit: ELW 2
Benutzte Geräte:
Flutlichtstrahler, Leitungstrommel 230V, Lichtmast, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Wärmebildkamera
531 bis 535 von 603
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.