EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
13.07.2019
17:13
Bahnunterführung unter Wasser
Heroldsberg, Am Bahnhof
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg wiedereinmal zur Fußgängerunterführung an den Heroldsberger Bahnhof gerufen. Leider konnte bisher seitens der DB AG noch keine Lösung des Problems gefunden werden. Auch ein Notdienst der Bahn war trotz Bemühungen nicht aufzutreiben. Der Pumpschacht wurde also mittels zweier Tauchpumpen geleert, damit das Wasser in der Unterführung wieder abfließt und niemand die Gleise überqueren muss oder seinen Zug verpasst.101/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 10
mit: KdoW, RW, LF 16/12, V-LKW
Benutzte Geräte:
Stromerzeuger, Tauchpumpe, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
11.07.2019
19:37
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem LKW Unfall auf die A3 gerufen. Gemeldet war ein Unfall mit zwei beteiligten LKW's zwischen Nürnberg Nord und Behringersdorf. In diesem Bereich konnte allerdings keine Unfallstelle gefunden werden. Die Unfallstelle lag schließlich zwischen der AS Mögeldorf und dem Kreuz Nürnberg. Hier waren zwei LKW's aufeinandergefahren. Auf Grund der örtlichen Zuständigkeit wurde der Einsatz durch die Feuerwehr aus Schwaig abgearbeitet. Die anfahrenden Einheiten aus Heroldsberg konnten die Einsatzfahrt daraufhin abbrechen bzw. die Einsatzstelle wieder verlassen.098/19 Siehe: https://www.ff-schwaig.de/einsatz/39241/
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
FF Schwaig: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 24
mit: KdoW, VSA, SW 2000, RW, LF 16/12
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 12
mit: RTW, Einsatzleiter RD, Notarzt, RTH
THW N-Land: 1
08.07.2019
19:25
Ölspur
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Ölspur in die Holzschuherstraße gerufen. Eine Erkundung ergab, dass die Ölspur von der Hauptstraße, Langen Gasse, Oberer Markt in die Holzschuherstraße ging. Auf Grund der geringen Menge und des trockenen Wetters bestand hier keine unmittelbare Gefahr. Der Vorfall wurde an die Gemeinde weitergemeldet, die sich um das Weitere kümmert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war hier nicht nötig.096/19
Alarmstichwort:
THL Straße reinigen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW
Polizei: 1
07.07.2019
20:58
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Kohlengasse
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu Ihrem zweiten Einsatz an diesem Sonntag gerufen. Diesmal ging es nach Heroldsberg in die Kohlengasse in ein Mehrfamilienhaus. Dort machte sich eine Dame Sorgen, dass ihrem Lebensgefährten was zugestoßen sein könnte. Sie erreichte ihn nicht und hatte auch keinen Schlüssel. Vor Ort konnte die Sache dann schnell geklärt werden, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. Die Mitteilerin wurde noch kurz vom Rettungsdienst durchgechekt, danach konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.095/19
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: DLK 23/12, LF 16/12, KdoW, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
07.07.2019
05:00
Verkehrsunfall, Person eingeklemmt
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A3 gerufen. Kurz nach dem Parkplatz Weißer Graben kam ein PKW von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Aussenschutzleitplanke und landete wieder auf der Fahrbahn. Der Fahrer wurde in dem schwer beschädigten Fahrzeug eingeklemmt und überlebte den Unfall leider nicht. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert und die rechte und mittlere Spur ausgeleitet. Ausserdem wurden ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden, die Batterie abgeklemmt und der Unfallgutachter unterstützt. Die Person musste mit Hilfe von hydraulischem geborgen werden. Nachdem die Unfallstelle durch die Autobahnmeisterei abgesichert worden war, konnten die letzten Kräfte nach fast drei Stunden wieder einrücken.094/19
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 2
FF Buchenbühl: 1
mit: HLF 10/6
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: KdoW, SW 2000, LF 16/12, RW, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBI Brunner: 1
Polizei: 4
mit: Hubschrauber, Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 6
mit: Notarzt, RTW, Einsatzleiter RD
Unfallgutachter: 1
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Hydraulischer Rettungssatz, Krankentrage, Lichtmast, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schnellangriff, Stromerzeuger, Unterbaumaterial, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
531 bis 535 von 560
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.