EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
02.10.2019
07:09
PKW-Brand
B2, Heroldsberg Nord
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem zu brennen beginnenden PKW auf die B2 bei Heroldsberg Nord gerufen.
Vor Ort wurde ein Kabelbrand in der Nähe des Fahrersitzes festgestellt, dieser war aber bereits wieder erloschen.
Durch die Feuerwehr wurde mit der Wärmebildkamera der Bereich nachkontrolliert und die Batterie abgeklemmt. 144/19
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: RW, KdoW, LF 16/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
28.09.2019
03:22
Verkehrsunfall
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Zu nachtschlafender Zeit wurde die Feuerwehr Heroldsberg heute zu einem Verkehrsunfall in die Hauptstraße gerufen.
Auf Höhe der Bücherei kam ein Kleintransporter von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Straßenbäumen und der Fußgängerampel.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgeleuchtet und die Hauptstraße voll gesperrt.
Die Ampel wurde elektrisch gesichert und der Mast wieder aufgerichtet, auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Batterien abgeklemmt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle geräumt, die abgeknickten Bäume entfernt, die Trümmer beseitigt und die Fahrbahn zusammen mit dem Gehweg gekehrt.
Nach gut eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Hauptstraße wieder frei befahrbar.
Vielen lieben Dank auch den beiden Mitarbeiterinnen der Bäckerei Wiehgärtner die uns spontan mit heißem Kaffee versorgten!143/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, LF 16/12, MZF, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
25.09.2019
14:53
Verkehrsunfall PKW, LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 in Fahrtrichtung Regensburg gerufen.
Hier war der Fahrer eines Kleinwagens auf einen vorausfahrenden Sattelauflieger aufgefahren.
Die beiden Fahrzeuge kamen an der Ausfahrt der AS Behringersdorf zum Stehen.
Durch die Feuerwehr Heroldsberg wurde die Einsatzstelle abgesichert und von dem PKW die Batterie abgeklemmt.
Die Autobahnmeisterei übernahm nach deren Eintreffen die Einsatzstelle, so dass wir zügig wieder abrücken konnten.140/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
22.09.2019
11:13
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen.
Vorausgegangen war hier ein Unfall mit mehreren PKW's auf der Gegenfahrbahn.
Dabei versuchte eine Unfallbeteiligte aus unbekannten Gründen die Autobahn zu überqueren.
Nach Überquerung der Mittelschutzleitplanke wurde die Person in Fahrtrichtung Würzburg von einem Auto erfasst.
Ersthelfer kümmerten sich hier bereits um die verletzte Person und andere Unfallbeteiligte.
Durch die Feuerwehr Heroldsberg wurde die Einsatzstelle mit dem Verkehrsicherungsanhänger und einem Vorwarnfahrzeug abgesichert, alle Beteiligten und Betroffenen betreut und mit Getränken versorgt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und einen Unfallsachverständigen wurde die Einsatzstelle gereinigt und das Unfallfahrzeug auf den Parkplatz Weißer Graben verbracht.
Einem im Stau liegengebliebenen Motorrad musste noch Starhilfe gegeben werden.
Da die A3 in diesem Bereich in beiden Fahrtrichtungen über Stunden voll gesperrt war, kam es zu einem erheblichen Rückstau.
Besonders erwähnenswert hierbei ist, dass Innenminister Herr Joachim Herrmann als Ersthelfer an der Unfallstelle tätig war.
Er war mit seinem Fahrer und Mitarbeitern auf einer Dienstfahrt als kurz vor Ihm der Unfall passierte.138/19
Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/a3-bei-nurnberg-ein-toter-und-zwei-schwerverletzte-nach-unfall-1.9350422
https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/mysterioser-unfall-auf-a3-mit-vox-tierarzt-innenminister-herrmann-leistete-erste-hilfe-1.9357910?searched=true
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 2
FF Erlangen: 1
mit: RW, ELW, HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, SW 2000, MZF, RW, LF 16/12, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 7
mit: Einsatzfahrzeug, Hubschrauber, Motorrad
Rettungsdienst: 8
mit: Notarzt, Einsatzleiter RD, RTW, RTH
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Schnellangriff, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
16.09.2019
18:26
Person in Zwangslage
Heroldsberg, Adam-Kraft-Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Herolsberg in die Adam-Kraft-Straße gerufen.
Hier hatte sich ein Kind mit seinem Fuß unglücklich zwischen den Speichen und dem Rahmen eines Fahrrades verfangen.
Noch vor dem Einreffen der Feuerwehr wurde durch Ersthelfer der kleine Junge versorgt und mit einem Seitenschneider einige Speichen des Hinterrades herausgezwickt.
Technische Geräte mussten nicht mehr eingesetzt werden.
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Bub schließlich noch durch die Feuerwehr weiterversorgt und er bekam zum Trost und für die Fahrt ins Krankenhaus noch ein Kuscheltier überreicht.
Wir wünschen ihm gute Besserung!135/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: RW, KdoW, LF 16/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: RTH, Notarzt, RTW
521 bis 525 von 574
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.