EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
14.08.2019
07:49
Brand LKW/Bus
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem brennenden Kleintransporter gerufen. Da an der angegebenen Stelle nichts zu finden war, wurde die Strecke bis zur AS Tennenlohe kontrolliert. Am Parkplatz Weißer Graben konnte schließlich das Fahrzeug ausfindig gemacht werden. Durch einen technischen Defekt am Motor lief Öl auf diesen und qualmte schließlich. Durch die Feuerwehren war hier allerdings nichts weiter zu veranlassen.123/19
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, TLF 16/25, VSA, SW 2000, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
13.08.2019
07:05
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg, die Berufsfeuerwehr Nürnberg und die Feuerwehr Buchenbühl zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person mit einem LKW und einem Kleintransporter gerufen. Noch während der Anfahrt kam die Info dass niemand mehr eingeklemmt ist. An der Einsatzstelle wurde ein Kleintransporter vorgefunden der auf einen LKW aufgefahren war. Der Kleintransporter stand auf der linken Spur und der LKW auf dem Standstreifen. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden. Bei beiden Fahrzeugen wurden die Ladungen kontrolliert und beim Transporter die Batterie abgeklemmt. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen wurde die mittlere und linke Spur gesperrt. Nachdem alle Sicherungsaufgaben erledigt waren, konnte die Einsatzstelle an die Verkehrspolizei und die Autobahnmeisterei übergeben werden, die die weitere Absicherung übernahm.122/19
Alarmstichwort:
THL 4
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 3
FF Buchenbühl: 1
mit: HLF 10/6
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: SW 2000, KdoW, LF 16/12, RW, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBI Brunner: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
THW Baiersdorf: 1
mit: Fachberater
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, Crash Recovery System, Lichtmast, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
11.08.2019
15:59
PKW-Brand
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem PKW-Brand auf die A3 zum Parkplatz Weißer Graben gerufen. Schon auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchwolke zu sehen. Als die ersten Einheiten an der Einsatzstelle ankamen bestätigte sich die Alarmmeldung. Das Fahrzeug stand nahezu vollständig in Brand. Die Insassen konnten sich mit ein paar Sachen noch retten. Durch die beiden Feuerwehren wurde jeweils ein Rohr unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen wurde der Parkplatz durch die Feuerwehr u. a. mit dem Verkehrssicherungsanhänger gesperrt und mit einem Vorwarnfahrzeug abgesichert. Die Einsatzstelle wurde schließlich an die Autobahnmeisterei und die Verkehrspolizei übergeben.121/19
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: SW 2000, KdoW, MZF, TLF 16/25, VSA, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, C-Hohlstrahlrohr, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Wärmebildkamera
10.08.2019
23:52
PKW-Brand
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nacht wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem PKW-Brand auf die A3 gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte am Parkplatz Weißer Graben stand der PKW bereits im gesamten Motorbereich im Vollbrand. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Das Feuer wurde durch die Berufsfeuerwehr Nürnberg mit einem C-Rohr abgelöscht. Währendessen stand ein weiterer Trupp bereit, der aber nicht mehr eingreifen musste.119/19
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: KdoW, SW 2000, VSA, TLF 16/25, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
08.08.2019
22:05
Ölspur
B2, zw. Nbg. Nord und Hochbehälter
[Bachhiesl] Heute am späten Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Ölspur auf die B2 gerufen. Die Ölspur begann an Nürnberg Nord und endete an der Einfahrt zum Hochbehälter Haidberg. Ca. 100 Meter vor der Einfahrt wurde dann eine größere Öllache am Fahrbahnrand und im Grünstreifen vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Ölspur abgebunden. Das verunreinigte Erdreich am Fahrbahnrand wurde abgetragen. Leider war der Verursacher nicht mehr vor Ort. Wer hier gestern am späten Abend etwas Auffälliges, wie ein Pannenfahrzeug oder Ähnliches bemerkt hat, kann sich gerne bei uns oder der Polizeiinspektion Erlangen-Land melden. Das Straßenbauamt hat am nächsten Tag noch weitere Maßnahmen ergriffen.115/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 4
mit: MZF, V-LKW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Ölbinder
506 bis 510 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.