EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
16.10.2019
18:54
Straße reinigen nach Verkehrsunfall
B2, Nürnberg Nord
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 bei Nürnberg Nord gerufen.
An der dortigen Ampel ereignete sich ein Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und abgesichert.
Der Verkehr auf der linken Spur von Nürnberg kommend wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und die Abbiegespur in Richtung Autobahn von Heroldsberg kommend gesperrt.
Durch die Einsatzkräfte wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden, die Batterie des Verursacherfahrzeugs abgeklemmt und die Fahrbahn gekehrt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die beiden Autos von der Fahrbahn geschoben und seitlich abgestellt.151/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: MZF, LF 16/12, KdoW, VSA, SW 2000, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Schnellangriff, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
16.10.2019
00:18
Verkehrsunfall
Heroldsberg, Kalchreuther Weg/St 2243
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerweh Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall an den nördlichen Ortseingang gerufen.
Hier kam ein PKW alleinbeteiligt ins Schleudern und prallte gegen eine Mauer.
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug stark beschädigt und Öl lief aus.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Das Ölwassergemisch floß begünstigt durch den strömenden Regen in einen Gully.
Der Einlauf wurde abgedichtet und das Öl gebunden.
Das beschädigte Geländer wurde abgebaut und durch eine provisorische Absicherung ersetzt.
Nach zwei Stunden im Dauerregen war der Einsatz beendet.150/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: V-LKW, LF 16/12, KdoW, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Mulde, Schaufel, Schnellangriff, Stromerzeuger, Säbelsäge, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
10.10.2019
12:17
Erkundung
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Co2 Austritt in die Hauptstraße gerufen.
In einer ehemaligen Gaststätte schlug die Co2 Warnanlage an, der Besitzer verständigte daraufhin die Feuerwehr.
Vor Ort konnte meßtechnisch kein erhöhter Wert gemessen werden, allerdings stand im Keller ca. 40cm Wasser.
Die Räumlichkeiten wurde vorsorglich mit dem Elektrolüfter belüftet und stromlos geschalten.
Mittels zweier Tauchpumpen wurde das Wasser abgepumpt.
Die Wasserzufuhr wurde am Wasserzähler abgesperrt.
Nachdem der Keller wieder betreten werden konnte, wurde im Heizöltankraum ebenfalls Wasser festgestellt.
Das Wasser wurde mittels Öltestpapier und Wassernachweispaste negativ auf Öl geprüft.
In diesem Raum stand das Wasser ca. 1,30m hoch.
Nach drei Stunden war der Einsatz vor Ort beendet, alle Kellerräume wieder vom Gröbstem befreit.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr wechselseitig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.
Im Feuerwehrgerätehaus wurden die Einsatzgeräte noch gereinigt und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.149/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, V-LKW, LF 16/12, RW, MZF
Benutzte Geräte:
B-Schlauch, Besen, Elektrolüfter, Flutlichtstrahler, Gasmessgerät, Leitungstrommel 230V, Stromerzeuger, Tauchpumpe, Verkehrsleitgerät, Wassernachweisspaste, Werkzeug, Öltestpapier
09.10.2019
09:35
Brand Zimmer, Person in Gefahr
Kalchreuth, Rohrwiesenweg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurd die Feuerwehr Heroldsberg neben einigen anderen Wehren aus dem Erlanger Oberland nach Kalchreuth alarmiert.
Gemeldet war ein Zimmerbrand mit Person in Gefahr.
Vor Ort konnte ziemlich schnell Entwarnung gegeben werden.
Es kam in einem Einfamilienhaus lediglich zu einem Kleinbrand im Dachgeschoss der zügig gelöscht werden konnte.
Die Feuerwehr Heroldsberg unterstützte in der Anfangsphase die Kalchreuther Kameraden in der Einsatzleitung und Kommunikation.
Weitere Einsatztätigkeiten waren nicht nötig.148/19
Alarmstichwort:
B3 Person
Eingesetzte Kräfte:
FF Oberschöllenbach: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, LF 16/12, DLK 23/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: Notarzt, RTW, RTH
09.10.2019
01:44
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute zu nachschlafender Zeit wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A3 in Fahrtrichtung Regensburg gerufen.
Zwischen Nürnberg Nord und der AS Behringersdorf kam ein Transporter von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Aussenschutzleitplanke.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Weiter wurde die Ladung kontrolliert und der Brandschutz sichergestellt.
Auslaufendes Öl, das in einen Gully floß, wurde so weit es im strömenden Regen möglich war abgebunden und am Einfließen gehindert.
Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen, die sich leider über zwei Stunden hinzogen, wurden zwei Fahrspuren ausgeleitet und entsprechend vor der Einsatzstelle mit einem Vorwarnfahrzeug gewarnt.
Trotz dieser Maßnahmen war der nächtliche Verkehr kaum runterzubremsen und es wurde mit teilweise hoher Geschwindigkeit an der Unfallstelle vorbeigefahren.
Ziemlich zum Einsatzende wurden dann schließlich noch Teile unserer Verkehrsabsicherung durch einen LKW zusammengefahren.147/19
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: LF 16/12, VSA, KdoW, RW, MZF, SW 2000
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, RTW
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Wärmebildkamera, Ölbinder
486 bis 490 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.