EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
31.08.2019
17:21
PKW-Brand
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem PKW-Brand gerufen.
Schon auf der Anfahrt in Richtung Regensburg konnte man eine schwarze Rauchwolke sehen.
Bei Ankunft stand das Fahrzeug auf dem Seitenstreifen im Vollbrand.
Mittels einem Rohr wurde das Auto von der Berufsfeuerwehr Nürnberg abgelöscht.
Die Autobahn wurde durch die Polizei und die Autobahnbereitschaft des THW gesperrt.
Im weiteren Verlauf konnten zwei Fahrspuren wieder freigegeben werden, die rechte Spur wurde ausgeleitet.
Die Einsatzstelle wurde schließlich an die Verkehrspolizei und das THW übergeben die sich um die weitere Absicherung und Abwicklung kümmerten.130/19
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: VSA, SW 2000, TLF 16/25, LF 16/12, KdoW
Polizei: 4
mit: Motorrad, Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
THW Autobahnbereitschaft: 1
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
23.08.2019
14:19
Ölspur
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit der Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 gerufen.
In Fahrtrichtung Passau verlohr ein PKW mit Bootsanhänger kurz nach Nürnberg Nord durch einen technischen Defekt am Fahrzeug sein Motoröl.
Auf über 300 Meter zog sich die Ölspur auf dem Standstreifen entlang bevor dann das Gespann zum Stehen kam.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die rechte Spur ausgeleitet.
Das Öl wurde im Bereich des Fahrzeugs abgestreut und die Autobahnmeisterei mit weiterem Ölbindemittel unterstützt.127/19
Alarmstichwort:
THL Straße reinigen
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: V-LKW, KdoW, LF 16/12, SW 2000, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: DLK 23/12, HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät, Ölbinder
18.08.2019
16:12
Hilflose Person
Heroldsberg, Maxenlohe
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer hilflosen Person in der Wohnung alarmiert.
Eine aufmerksame Nachbarin hatte Hilferufe gehört und die Rettungskräfte verständigt.
Es wurde begonnen sich parallel Zutritt zu dem Gebäude zu verschaffen.
Einmal über die Haustüre und von der hinteren Seite über ein Fenster.
Mittels Steckleiter gelang schließlich der Zugang über das Fenster.
Die Patientin wurde schließlich vom Rettungsdienst versorgt und die Einsatzstelle an Angehörige übergeben.125/19
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: KdoW, DLK 23/12, LF 16/12, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: RTW
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Steckleiter, Türöffnungswerkzeug, Werkzeug
16.08.2019
17:19
Baum droht zu fallen
B2, zw. Heroldsberg Süd und Mitte
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem in Schieflage geratenen Baum gerufen.
Dem aufmerksamen Blick des Heroldsberger Försters fiel eine Fichte auf die sich in Richtung B2 neigte.
Da auch im Bereich der Wurzeln die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war, wurde einschieden den Baum zu entfernen.
Hierzu wurde der Verkehr an Heroldsberg Süd für die Dauer der Arbeiten ausgeleitet um auf der Fahrspur in Richtung Gräfenberg Platz für die Einsatzfahrzeuge zu haben und die Drehleiter aufstellen zu können.
Nach über drei Stunden war der Baum so weit abgetragen dass keine weitere Gefahr mehr bestand. 124/19
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: DLK 23/12, VSA, SW 2000, LF 16/12, KdoW
Benutzte Geräte:
Besen, Elektrokettensäge, Faltsignale, Lichtmast, Motorsäge, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Verkehrsleitgerät
14.08.2019
07:49
Brand LKW/Bus
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg zu einem brennenden Kleintransporter gerufen.
Da an der angegebenen Stelle nichts zu finden war, wurde die Strecke bis zur AS Tennenlohe kontrolliert.
Am Parkplatz Weißer Graben konnte schließlich das Fahrzeug ausfindig gemacht werden.
Durch einen technischen Defekt am Motor lief Öl auf diesen und qualmte schließlich.
Durch die Feuerwehren war hier allerdings nichts weiter zu veranlassen.123/19
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, TLF 16/25, VSA, SW 2000, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
496 bis 500 von 540
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.