EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
25.05.2020
16:10
Verkehrsunfall
B2, Heroldsberg Süd
[Bachhiesl] Kurz nach dem Gasaustritt in Forth wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf die B2 gerufen.
An Heroldsberg Süd kollidierte ein PKW mit einem Motorrad.
Der Motorradfahrer wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwerh versorgt.
Ausserdem wurde der Brandschutz sichergestellt, der Verkehr an der Einsatzstelle geregelt, ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn gekehrt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die unfallbeteiligten Fahrzeuge von der Fahrbahn geschoben.047/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 20
mit: KdoW, LF 16/12, VSA, MZF, RW, SW 2000
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
25.05.2020
15:34
Abgerissene Gasleitung
Eckental, Forth Gotzmannstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg neben einer Vielzahl von weiteren Einsatzkräften nach Eckental, Forth gerufen.
In der dortigen Gotzmannstraße hatte ein Mitarbeiter mit seinem Bagger eine Gashausanschlussleitung abgerissen.
Beim Eintreffen strömte das Gas hörbar aus der beschädigten Leitung aus.
Der Gasaustritt konnte relativ schnell gestoppt werden, so dass wir zeitnah wieder von der Einsatzstelle abrücken konnten.046/20
Alarmstichwort:
ABC 3 Gasaustritt brennbar
Eingesetzte Kräfte:
Energieversorger: 1
mit: Notdienstfahrzeug
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF, P 250, TLF 16/25
Feuerwehr Forth: 1
mit: MLF, LF 16/12
Feuerwehr Heroldsberg: 27
mit: KdoW, MZF, RW, LF 16/12
KBI Brunner: 1
KBM Gefahrgut: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 2 Rettungswagen, Einsatzleiter RD
THW Fachberater: 2
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
21.05.2020
17:20
Kleinbrand
Heroldsberg, OT Kleingeschaidt
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert.
Diesmal ging es mit einem großen Aufgebot und mit weiteren mehreren alarmierten Einheiten nach Kleingeschaidt.
Dort kam es im Bereich eines Strohhäckslers an einem Rinderstall zu einem Brand.
Durch erste erfolgreiche Löschmaßnahmen durch die Eigentümer wurde wahrscheinlich größer Schaden verhindert.
Die vor Ort eingesetzten Feuerwehren übernahmen die weiteren Löschmaßnahmen im Innen- und Außenangriff.
Die Anlage musste teilweise demontiert werden, um an alle Glutnester ranzukommen.
Nach gut einer Stunde waren die Einsatzmaßnahmen soweit beendet.
Die Feuerwehren aus Groß- und Kleingeschaidt übernahmen später noch eine Brandnachschau.044/20
Alarmstichwort:
B 4 Landwirtschaft/Stall/Scheune
Eingesetzte Kräfte:
FF Oberschöllenbach: 1
mit: LF 8/6
Feuerwehr Brand: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 25
mit: KdoW, DLK 23/12, V-LKW, SW 2000, LF 16/12, TLF 16/25
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: MTW, MTW
KBI Brunner: 1
Polizei: 2
Rettungsdienst: 8
mit: 2 Rettungswagen, Notarzt
THW Fachberater: 1
UG-ÖEL: 1
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, B-Schlauch, C-Hohlstrahlrohr, C-Schlauch, Rollcontainer Universal, Werkzeug, Wärmebildkamera
21.05.2020
05:44
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Schützenstraße
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in die Schützenstraße gerufen.
Dort musste aus dem fünften Stock eines mehrstöckigen Wohnhauses ein Patient schonend nach unten gebracht werden.
Nach der Stabilisierung durch den Rettungsdienst und der Notärztin wurde der Patient mit der Krankentrage auf das Tragegestell der Drehleiter gelegt und nach unten transportiert.043/20
Alarmstichwort:
Personenrettung über Drehleiter
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: KdoW, DLK 23/12, LF 16/12
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK)
20.05.2020
15:32
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in die Hauptstraße in das dortige Bürgerzentrum gerufen.
Eine Erkundung ergab, dass durch einen technischen Defekt am Warmwasserspeicher im Herren WC sich Wasserdampf gebildet hatte, der zum Auslösen des Rauchmelders führte.
Der Nahbereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gerät wasser- und stromseitig außer Betrieb genommen.
Nach Zurückstellen der Brandmeldeanlage wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.042/20
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, DLK 23/12, LF 16/12, TLF 16/25
Ordnungsamt: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Wärmebildkamera
436 bis 440 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.