EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
27.02.2020
21:08
Schneebruch
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu mehreren Einsatzstellen wegen umgefallener Bäume gerufen.
So wurde auf der B2 ein fahrendes Auto durch einen umstürzenden Baum getroffen.
Kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte fielen noch zwei weitere Bäume um, wobei einer direkt auf das Fahrzeug fiel.
Die Bäume und das Fahrzeug wurden entfernt.
Auch auf der ERH 6 in Richtung Nürnberg Neunhof konnten die Bäume den Schneelasten nicht mehr standhalten, auch hier kam es zur Kollision mit einem Auto.
Die Verbindungsstraße Heroldsberg-Buchenbühl musste aus Sicherheitsgründen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden.
Die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr Heroldsberg rückten vorerst gegen drei Uhr Nachts wieder ein.
Nach einer sehr kurzen Nacht wurden wir um kurz vor fünf wieder auf die B2 gerufen.
Auf Höhe Johannisthal stürzte ein Baum auf die Fahrbahn der anschließend von einem PKW und zwei LKW's überfahren wurde.
Dabei wurde bei einem der Lastwagen die Ölwanne abgerissen, was zu einer massiven Ölverschmutzung auf mehreren hundert Metern Straße über beide Fahrbahnen führte.
Durch die Feuerwehr wurde mit über zwei Dutzend Säcken Ölbinder das Öl abgebunden bevor es im Seitenstreifen versickern konnte.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Baum und die Trümmerteile entfernt und die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt.
Für die Dauer der Arbeiten wurde der Verkehr an der Kreuzung Groß/Kleingeschaidt und Heroldsberg Nord ausgeleitet.
Hierzu wurden die Feuerwehren aus Groß- und Kleingeschaidt nachalarmiert.
Um halb acht war die B2 wieder einspurig befahrbar.
Parallel dazu wurde zwischen Heroldsberg Nord und Heroldsberg Mitte mit Hilfe der Drehleiter ein weiterer auf die Fahrbahn hängender Baum entfernt.
Im Laufe des Vormittags mussten noch einige in bzw. über die Fahrbahn hängende Bäume auf der B2 in Richtung Nürnberg enfernt werden.
Alles in allem entstand zwar teils großer Sachschaden, von Personenschaden blieben die Unfallbeteiligten aber verschont.
Den Freitag über wurden die Fahrzeuge und Geräte wieder einsatzklar gemacht sowie Material und Kraftstoffe aufgefüllt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: Einsatzzentrale, VSA, KdoW, LF 16/12, TLF 16/25, RW, MZF, SW 2000, V-LKW, DLK 23/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: TSF
Polizei: 3
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Straßenbauamt: 1
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Motorsäge, Rollcontainer Gitterbox Ölbinder Straße, Rollcontainer Ölschaden, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
21.02.2020
11:59
Verkehrsabsicherung
B2, zw. Heroldsberg Süd und Mitte
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die B2 zw. Heroldsberg Mitte und Heroldsberg Süd gerufen.
Dort waren neben der Fahrbahn, bedingt durch den aufgeweichten Boden und den Wind der vergangenen Tage, einige Bäume in Schieflage geraten.
Da die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war und die Bäume in Richtung der Fahrbahn hingen, wurde entschieden diese zu fällen.
Die Fällarbeiten wurden durch die Bayerischen Staatsforsten und einer Privatfirma ausgeführt.
Für die Dauer der Arbeiten wurde die B2 jeweils an Heroldsberg Mitte und an Heroldsberg Süd über Heroldsberg ausgeleitet.
Nach einer Stunde war die Gefahr beseitigt und die Fahrbahn konnte wieder freigegeben werden.
In dieser Zeit kam es in Heroldsberg zu sehr dichtem Verkehrsaufkommen.020/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: MZF, KdoW, SW 2000, VSA
Forstamt: 1
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
16.02.2020
13:26
Kaminbrand
Heroldsberg, Reichswaldstraße
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg in die Reichswaldstraße zu einem Kaminbrand gerufen.
In dem Kamin kam es zu einer erhöhten Temperatur, worauf die Besitzer die Feuerwehr alarmierten.
Durch die Feuerwehr wurde der gesamte Kamin und das Umfeld von innen und außen kontrolliert.
Die mitalarmierte Feuerwehr aus Großgeschaidt brauchte nicht mehr tätig werden.
Nach Eintreffen des Schornsteinfegers wurde die Einsatzstelle an diesen und die Eigentümer übergeben.018/20
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 20
mit: TLF 16/25, KdoW, DLK 23/12, LF 16/12, MZF
Kaminkehrer: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Mulde, Schornsteinfegerwerkzeug, Werkzeug, Wärmebildkamera
15.02.2020
20:57
Personenrettung über Drehleiter
Kalchreuth, Buchenbühler Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Kalchreuth in die Buchenbühler Straße alarmiert.
Dort musste ein Patient mittels der Drehleiter aus dem ersten Stock gerettet werden.
Eine schonende Rettung über die Treppe war nicht möglich.
Nachdem durch den Rettungsdienst und den Notarzt alles soweit vorbereitet war, konnte der Verletzte mit der Drehleiter zügig nach unten gebracht werden.
Während der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr Kalchreuth abgesichert und der Verkehr umgeleitet.017/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: DLK 23/12, LF 16/12, KdoW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: MZF, HLF 20
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Tragenhalterung (DLK)
12.02.2020
08:56
Tragehilfe
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Trageunterstützung in ein Anwesen an der Hauptstraße gerufen.
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die ältere Dame über die Terasse mit Hilfe der Rettungsplattform nach draußen verbracht.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr wechselseitig an den in der Hauptstraße abgestellten Feuerwehrfahrzeugen vorbeigeleitet.016/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 7
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Rettungsplattform, Verkehrsleitgerät
451 bis 455 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.