EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
30.12.2023
11:35
Tragehilfe
Heroldsberg, Zum Bären
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Mehrparteienhaus gerufen.
Dort musste eine verletzte Person aus dem Kellerbereich gerettet werden.
Parallel dazu wurde die Besatzung des Rettungshubschraubers am Landeplatz abgeholt und zur Einsatzstelle gebracht.181/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: KdoW, HLF 20, DLK 23/12
Rettungsdienst: 6
mit: Rettungshubschrauber, Notfallkrankenwagen, Notarzt
29.12.2023
12:14
Person absturzgefährdet
Eckental, Frohnhof
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Eckental in den Ortsteil Frohnhof gerufen.
Dort musste eine Person aus einem Baum gerettet werden.
Diese hatte sich bei Baumpflegearbeiten verletzt und konnte ohne Hilfe nicht mehr herunterklettern.
Die Rettung erfolgte mit Hilfe der Drehleiter.
Die Feuerwehr Heroldsberg brauchte dort nicht tätig werden.180/23
Siehe auch: https://www.facebook.com/feuerwehr.forth.de/?locale=de_DE
und https://eschenau.feuerwehren.bayern/einsatz/105897/
Alarmstichwort:
THL Personenrettung aus Höhen und Tiefen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF, DLK 23/12
Feuerwehr Forth: 1
mit: LF 16/12, MLF
Feuerwehr Frohnhof: 1
mit: TSF Logistik
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: LF 16/12, RW, KdoW, MZF
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: ELW D-Dienst, Höhenrettungsgruppe, GW-HöRG , Rettungswagen
KBM Ibler: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: Einsatzleiter RD, Notarzt, 2 Rettungswagen
Werkfeuerwehr Schaeffler: 1
mit: GW-L1, KdoW
20.12.2023
00:12
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Am Bühl
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung in ein Einfamilienhaus am Am Bühl gerufen.
Dort wurde über den Hausnotruf durch die Bewohnerin ein Alarm ausgelöst.
Der Hintergrunddienst des Hausnotrufbetreibers und eine Angehörige waren ebenfalls vor Ort.
Da von Innen der Schlüssel im Schloß steckte war kein Zugang möglich.
Nach etwas lauterem Klopfen konnte schließlich die Türe durch die Bewohnerin selber geöffnet werden.
Somit war von Seiten des Rettungsdienstes und der Feuerwehr kein Einsatz nötig.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: KdoW, DLK 23/12, HLF 20, RW
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
19.12.2023
22:06
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute am späten Abend wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen.
Vor Ort wurde ein Fahrzeug neben der Fahrbahn auf dem Dach liegend vorgefunden in dem sich noch eine Person befand.
Ersthelfer die den Unfall beobachtet hatten kümmerten sich bereits um den Fahrer.
Der Fahrer war nur leicht eingeklemmt und konnte ohne großes technisches Gerät zügig befreit werden.
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchet, mit einem Vorwarnfahrzeug abgesichert und mit dem Verkehrssicherungsanhänger der rechte Fahrstreifen ausgeleitet.
Ein im Auto befindlicher Hund war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits weggelaufen und konnte trotz Suche mit Wärmebildkamera nicht mehr gefunden werden.
Während des Einsatzes, bei dem auch ein Hundeführer der Polizei anwesend war, wurde eine Rauchentwicklung an dessen Fahrzeug festgestellt.
Mit einem Kleinlöschgerät wurde der Bereich heruntergekühlt.
Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Siehe auch: https://www.infranken.de/lk/nuernberg/blaulicht/auf-a3-bei-nuernberg-kontrolle-verloren-auto-ueberschlaegt-sich-mehrfach-fahrer-wohl-schwer-verletzt-art-5808558
und https://www.nordbayern.de/region/polizeiberichte/bmw-uberschlagt-sich-auf-der-a3-bei-nurnberg-mehrfach-fahrer-schwer-verletzt-1.13892039
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: RW, HLF 20, MZF, VSA, SW 2000, KdoW, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
mit: MZF Eschenau
KBM Ibler: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Rettungsdienst: 8
mit: Einsatzleiter RD, Notarzt, 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Kleinlöschgerät, Lichtmast, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
18.12.2023
23:52
Gefahrstoff#undichter Heizöltank
Heroldsberg, Am Wasserturm
[Bachhiesl] Gegen Mitternacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg in ein Einfamilienhaus wegen einem undichten Heizöltank gerufen.
Vor Ort wurde festgestellt, dass Heizöl nicht aus dem Tank aber aus einer Pumpe ausgetreten war.
Der Defekt wurde durch die Hauseigentümerin rechtzeitig bemerkt und die Pumpe abgeschaltet.
Die angebaute Auffangwanne konnte die Menge schließlich aber nicht mehr fassen, so dass das Öl sich auf dem Boden in dem Kellerraum ausbreitete.
Durch die Feuerwehr wurde das Heizöl aufgefangen und umgefüllt.
Auf mehreren Quadratmetern wurde das Öl auf dem Boden mit Bindemittel abgebunden.
Nach ca. eineinhalb Stunden war der Einsatz vor Ort beendet.
Alarmstichwort:
ABC Öl Land
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: RW, HLF 20, V-LKW, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Eimer, Gasmessgerät, Kanister, leitfähig, 60 Liter, Schaufel, Trichter, Ölbinder
106 bis 110 von 522
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.