EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
27.05.2024
08:36
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zweimal zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Gegen halb neun ereignete sich bei Nürnberg Nord ein Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. Für die Unfallaufnahme konnten die beteiligten Fahrzeuge bis zur nächsten Ausfahrt weiterfahren. Um dreiviertel zwölf wurden wir erneut, diesmal zusammen mit der Feuerwehr Buchenbühl, zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Kurz vor dem Parkplatz Weißer Graben kollidierten drei PKW's und ein Kleintransporter. Die Unfallfahrzeuge standen bei Eintreffen auf der mittleren Spur. Insgesamt gab es fünf Verletzte zu beklagen. Zusammen mit der Autobahnmeisterei wurden der rechte und mittlere Fahrstreifen ausgeleitet. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Fahrzeuge kontrolliert. Nach gut einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Verkehrspolizei und die Autobahnmeisterei übergeben werden. Bedingt durch die Verengung auf eine Fahrspur und einem großen Verkehrsaufkommen staute sich der Verkehr dreispurig bis zur AS Behringersdorf zurück. Siehe: https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/auffahrunfall-auf-a3-bei-erlangen-mann-uebersieht-stauende-und-schiebt-mehrere-autos-ineinander-art-5875388
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 1
FF Buchenbühl: 1
mit: HLF 10/6
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: VSA, MZF, SW 2000, KdoW, HLF 20, RW
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 10
mit: 4 Rettungswagen, Notarzt, KTW, Einsatzleiter RD
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
24.05.2024
01:34
Brand im Gebäude#Zimmer
Eckental, Forth
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Unterstützungsgruppe FW-EL* der Feuerwehr Heroldsberg nach Eckental in den Ortsteil Forth alarmiert. Dort wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Schließlich stellte sich heraus, dass es sich um einen PKW-Brand in einer Garage handelt. Die Einsatzstelle konnte bald wieder verlassen werden, da keine weitere Unterstützung mehr notwendig war. Siehe: https://www.facebook.com/feuerwehr.forth.de/?locale=de_DE * Die Führungsunterstützungsgruppe "Einsatzleitung Feuerwehr", UG FW-EL, in den 8 Unterkreisen (KBM-Bereichen) unterstützt mit Einsatzleitwagen ELW1 oder Mehrzweckfahrzeugen MZF und mit geeigneten Kommunikations-, Führungs- und Dokumentationsmitteln die örtliche Einsatzleitung vor Ort.
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF, DLK 23/12, HLF 20/16
Feuerwehr Forth: 1
mit: LF 16/12, MLF
Feuerwehr Frohnhof: 1
mit: TSF Logistik
Feuerwehr Heroldsberg: 3
mit: MZF
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
23.05.2024
22:36
Verkehrsunfall
Eckental, Unterschöllenbach
[Bachhiesl] Heute am späten Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Eckental in den Ortsteil Unterschöllenbach gerufen. Dort wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Die Unfallörtlichkeit befand sich schließlich nach dem Kreisverkehr in Unterschöllenbach in Richtung Kleinsendelbach auf der ERH 8. Zum Zeitpunkt des Einsatzes regnete es stark verbunden mit einer Gewitterfront. In dem Fahrzeug, dass auf der Seiten neben der Fahrbahn im Graben lag, war niemand mehr eingeklemmt. Somit konnte die Einsatzstelle zügig wieder verlassen werden. Der Einsatz wurde durch die örtlich zuständigen Kräfte abgearbeitet. Siehe auch: https://feuerwehrbrand.de/2024/05/23/verkehrsunfall-mit-eingeklemmter-person-3/ https://www.facebook.com/feuerwehrbrand/?locale=de_DE
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
FF Brand: 1
mit: HLF 20/16
FF Kleinsendelbach (LK FO): 1
mit: LF 8/6
FF Oberschöllenbach: 1
mit: LF 8/6
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: KdoW, RW, MZF, LF 16/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Feuerwehr Unterschöllenbach: 1
mit: TSA
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
mit: MZF Heroldsberg, ELW 2
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen
17.05.2024
13:09
Verkehrslenkung
B2 Heroldsberg zw. Nord und Mitte
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr auf die B2 zwischen Heroldsberg Nord und Heroldsberg Mitte gerufen. Dort hatte sich einige Zeit vorher ein Verkehrsunfall ereignet. Während eines der unfallbeteiligten Fahrzeuge frühzeitig wieder weiterfahren konnte, blieb das zweite Auto an der Unfallstelle zurück. Bei Eintreffen hatte die Polizei bereits die wechselseitige Verkehrslenkung begonnen. Nach kurzer Erkundung wurde das Unfallfahrzeug bis zur nächsten Ausfahrt gefahren.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät, Ölbinder
15.05.2024
17:35
Verkehrsunfall
B2 Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verehrsunfall auf die B2 Höhe Hochbehälter gerufen. Der Notruf wurde über das automatische Notrufsystem eCall von einem der unfallbeteiligten Fahrzeuge ausgelöst. Während der Anfahrt der Einsatzkräfte verlagerten die Fahrer die beiden Unfallfahrzeuge auf den Parkplatz Indianerspielplatz. Durch die Feuerwehr wurden die beiden Fahrzeuge erkundet. Bei dem Kleintransporter traten geringe Mengen an Betriebsflüssigkeiten aus. Das zweite Fahrzeug, eine Hybridvariante mit benzinelektrischem Antrieb, war ebenfalls beschädigt. Da keine weitere Gefahr mehr zu erwarten war und alle im gesicherten Bereich des Parkplatzes standen, konnten Feuerwehr und Rettungsdienst zügig wieder abrücken.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, SW 2000, KdoW, VSA, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Werkzeug
96 bis 100 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.