EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
16.11.2021
16:06
Gebäude sichern
Eckental, Forth
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Forth in die dortige Hauptstraße gerufen.
Dort war ein Gebäude nach einem Verkehrsunfall in seiner Statik schwer beschädigt worden.
Ein tragender Eckpfeiler war danach nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz.
Durch die Feuerwehr Heroldsberg wuden die schon eingeleiteten Abstützmaßnahmen weiter fortgeführt.
Mit Balken, Rüsthölzern und Baustützen wurde das Bauwerk abgestützt und gesichert.
Die Arbeiten wurden später noch durch THW Baiersdorf weiter ausgeführt.
Der Einsatz dauerte gut zwei Stunden.
Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/schock-in-franken-auto-kracht-in-donerladen-gebaude-schwer-beschadigt-1.11542071
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Baufirma: 1
FF Frohnhof: 1
Feuerwehr Forth: 1
mit: LF 16/12
Feuerwehr Heroldsberg: 11
mit: KdoW, RW, V-LKW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
THW Baiersdorf: 1
mit: GKW I
THW Fachberater: 1
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Rettungsplattform, Rollcontainer Rüstholz, Stromerzeuger, Werkzeug
21.10.2021
11:31
Sturmschäden
Heroldsberg, BAB A3
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr zu einem losen Gegenstand in den Eschenweg gerufen.
Sturm Ignatz hatte eine Verblechung auf einem Dach gelöst.
Das mehrere Meter lange Teil wurde gesichert und mit Hilfe der Drehleiter sicher nach unten gelassen.
Noch während der Einsatzmaßnahmen musste ein Teil der Mannschaft und die in Bereitschaft stehenden Kräfte auf die A3 ausrücken.
Hier lag zwischen der AS Tennenlohe und Nürnberg Nord ein Baum auf der Fahrbahn.
Die Einsatzstelle wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger abgesichert, der Baum durch die Feuerwehr Erlangen entfernt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
FF Erlangen: 2
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: DLK 23/12, SW 2000, LF 16/12, RW, VSA, KdoW, Einsatzzentrale
Benutzte Geräte:
Feuerwehrleine, Verkehrsleitgerät
21.10.2021
04:21
Hilflose Person
Heroldsberg, Behringersdorfer Straße
[Bachhiesl] Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer hilfosen Person in Wohnung gerufen.
Die Bewohnerin hatte über den Hausnotruf Hilfe angefordert.
Die Feuerwehr verschaffte sich über ein Fenster Zutritt zum Gebäude und versorgte die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.105/21
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: RW, KdoW, DLK 23/12, LF 16/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Notfallrucksack, Rettungsplattform
19.10.2021
07:16
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Schleifweg
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Produktionsbetrieb in den Schleifweg gerufen.
Bei Eintreffen hatten alle Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz vorbildlich verlassen.
In einem Bürobereich hatte ein Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und diese an einen Verantwortlichen übergeben.104/21
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: TLF 16/25, DLK 23/12, LF 16/12, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
18.10.2021
10:10
Unfall mit Schienenfahrzeug
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Unfall mit der Gräfenbergbahn gerufen.
Der Zug kam daraufhin auf freier Strecke im Wald zum Stehen.
Die Feuerwehr unterstützte die Einsatztätigkeiten vor Ort.
Eine Räumung des Zuges war nicht notwendig, dieser konnte selbstständig die Fahrt fortsetzen.
Die Feuerwehr Eschenau mit dem Bahnrettungssatz und die Feuerwehr Großgeschaidt standen im Bereitstellungsraum und brauchten nicht mehr einzugreifen.
Alarmstichwort:
THL P Zug
Eingesetzte Kräfte:
Bahnmitarbeiter: 1
Bundespolizei: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: Bahnrettungssatz, HLF 20/16, MZF
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, RW, LF 16/12, TLF 16/25, MZF
KBI Brunner: 1
KBM Schmidt 4/1: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Notfallmanager Bahn: 1
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, Einsatzleiter RD, 1 Rettungswagen, RTH
Benutzte Geräte:
Rettungsplattform, Steckleiter
311 bis 315 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.