EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
15.03.2022
17:44
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Kurz nach dem Parkplatz Weißer Graben in Fahrtrichtung Würzburg war ein PKW alleinbeteiligt verunfallt.
Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr auf die linke Spur ausgeleitet.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die Fahrstreifen von den Trümmerteilen gesäubert und die Batterie abgeklemmt.
Durch sehr hohes Verkehrsaufkommen stauten sich die Fahrzeuge einige Kilometer.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, LF 16/12, VSA, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen
08.03.2022
12:40
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Mittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Feuerwehr Großgeschaidt zu einem Brandmeldealarm in ein Wohn- und Geschäftshaus in die Hauptstraße gerufen.
Vor Ort wurde festgestellt, dass in einer Wohnung im ersten Stock der Rauchmelder ausgelöst hatte.
Grund der Auslösung war ein verschmortes Kunststoffschneidebrett, dass auf der heißen Herdplatte lag.
Die Feuerwehr Großgeschaidt brauchte somit nicht mehr anfahren.
Durch die Feuerwehr Heroldsberg wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.
Die Wohnung wurde über den natürlichen Weg belüftet.
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: TLF 16/25, KdoW, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
25.02.2022
06:36
Verkehrslenkungen
Heroldsberg, B2
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Verkehrslenkung auf die B2 gerufen.
Kurz nach Heroldsberg Süd in Fahrtrichtung Nürnberg stand ein LKW mit einer Panne.
Zusammen mit der Polizei wurde die Stelle abgesichert bis der Pannendienst die Absicherung übernahm.
Am Nachmittag wurde festgestellt, dass sich zwei Bäume bedrohlich zwischen Heroldsberg Mitte und Heroldsberg Süd auf die B2 neigen.
Das zuständige Forstamt organisierte eine Fachfirma für die Fällung.
Durch die Feuerwehr wurde zweimal hintereinander für wenige Minuten der Verkehr auf der B2 angehalten um die Fällungen gefahrlos für alle Autofahrer zu ermöglichen.021/22
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Fachfirma: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: VSA, SW 2000, LF 16/12, MZF, KdoW
Forstamt: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
24.02.2022
18:08
Verkehrslenkung
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg mit der Alarmmeldung "Verkehrslenkung" auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen.
Dort war vorher kurz nach Nürnberg Nord ein illegaler Flüchtlingstransport zum Stehen gekommen.
Die in einem Sattelauflieger transportierten Flüchtlinge machten durch Winken auf sich aufmerksam.
Diese Zeichen sah ein aufmerksamer Autofahrer und holte Hilfe.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Die geschwächten Menschen wurden mit Getränken versorgt und anschließend ins Krankenhaus bzw. zur Polizei verbracht.
Zur Sicherheit wurde der rechte Fahrstreifen ausgeleitet und vor der Einsatzstelle mit einem Vorwarnfahrzeug gewarnt.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: SW 2000, V-LKW, KdoW, VSA, MZF, LF 16/12
Polizei: 5
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Lichtmast, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät
22.02.2022
08:02
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die A3 gerufen.
Dort waren kurz vor dem Parkplatz Weißer Graben zwei LKW's aufeinander gefahren.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei übergeben werden, die die weiteren Arbeiten übernahm.
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 3
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, LF 16/12, VSA, TLF 16/25, SW 2000, MZF, KdoW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 6
mit: Rettungshubschrauber, Einsatzleiter RD, Notarzt, 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Ölbinder
291 bis 295 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.