EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
08.07.2022
20:12
Öl aus Fahrzeug
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die Autobahn zu einer Ölspur gerufen.
Während der Fahrt verlor ein Wohnmobil durch einen technischen Defekt plötzlich Öl.
Die Fahrerin konnte das Fahrzeug noch in den Parkplatz Weißer Graben lenken.
Durch die Feuerwehr wurde die Ölspur auf der Fahrbahn und die Öllache unter dem Motor abgestreut.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: SW 2000, KdoW, HLF 20, V-LKW, MZF, VSA
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Ölbinder
07.07.2022
10:08
First Responder Einsatz
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem First Responder Einsatz alarmiert.
Das passiert immer dann, wenn kein anderes Rettungsmittel z.B. ein Rettungswagen, bei einem lebensbedrohlichem medizinischen Notfall zeitnah verfügbar ist.
Durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst wurden die bereits durch Ersthelfer vorbildlich begonnenen Rettungsmaßnahmen weitergeführt.
Leider konnte der Person trotz intensiver Bemühungen aller Beteiligter nicht mehr geholfen werden.
Alarmstichwort:
THL FIRST RESPONDER
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, HLF 20
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen, Rettungshubschrauber
Benutzte Geräte:
Notfallrucksack
05.07.2022
11:53
Verkehrsunfall
BAB A3, Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Auf Höhe des Parkplatzes Weißer Graben kam es zwischen einem PKW und einem Kleintransporter zu einem Auffahrunfall.
Durch die Feuerwehr wurde der Verletzte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Durch die Autobahnmeisterei war die Unfallstelle bereits erstabgesichert.
Vor der Einsatzstelle wurde mit einem Vorwarnfahrzeug gewarnt und mit dem Verkehrssicherungsanhänger der linke sowie der mittlere Fahrstreifen ausgeleitet.
Nach der Verletztenversorgung und der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die Unfallstelle wieder geräumt werden.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, MZF, SW 2000, VSA, KdoW, RW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 6
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
02.07.2022
01:30
Auslaufender Kraftstoff
B2, Höhe Verkehrsübungsplatz
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Kraftstoff auf die B2 zwischen Nürnberg Nord und der Stadtgrenze gerufen.
Während des Ausrückens wurde die Unfallörtlichkeit berichtigt.
So soll sich das Unfallfahrzeug auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes befinden.
Dazu wurde schließlich noch ein Kleinalarmfahrzeug der Berufsfeuerwehr Nürnberg alarmiert.
Vor Ort wurde ein Kleintransporter auf dem Gelände des Verkehrsübungsplatzes festgestellt, der von der Fahrbahn abgekommen ist, den Grünstreifen überfahren hat und sich schließlich an der Leitplanke den Kraftstofftank aufgerissen hat.
Die Feuerwehrfahrzeuge wurden daraufhin von der B2 auf das Gelände des Verkehrsübungsplatzes verlegt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Der ausgelaufene Kraftstoff wurde abgebunden und der Rest aus dem Tank entleert.
Der Kleintransporter wurde schließlich abgeschleppt und durch die Polizei sichergestellt.
Nach gut eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.
Alarmstichwort:
ABC Kraftstoff
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: KdoW, RW, V-LKW, HLF 20
Feuerwehr Nürnberg: 2
mit: Kleinalarmfahrzeug, KlaF
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Mulde, Rollcontainer Ölschaden, Schaufel, Stromerzeuger, Ölbinder
01.07.2022
12:07
Verkehrslenkung
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg gerufen.
Grund der Alarmierung war die Absicherung bei einem Rettungsdiensteinsatz.
Es ging dabei um einen medizinischen Notfall eines Kleintransporterfahrers.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle war noch kein Rettungsdienst vor Ort.
Der auf dem Pannenstreifen stehende Kleintransporter wurde mit dem Patienten durch die Feuerwehr zum nahegelegenen Parkplatz Weißer Graben gefahren.
Dort konnte im sicheren Bereich alles Weitere veranlasst werden.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, VSA, HLF 20, SW 2000, MZF
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
266 bis 270 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.