EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
04.11.2022
11:15
Ölspur
Heroldsberg, Kalchreuther Weg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Ölspur in den Kalchreuther Weg gerufen.
Zwischen der Paul-Ehrlich-Straße und dem Schleifweg war die Fahrbahn auf beiden Fahrspuren stark mit Kraftstoff verunreinigt und sehr rutschig.
Der Verkehr wurde während der Einsatzmaßnahmen ausgeleitet und über die Paul-Ehrlich-Straße umgeleitet.
Ursächlich war das unsachgemäße Überfahren der neu gebauten Verkehrsinsel an der Querungshilfe.
Der Bereich wurde großflächig auf ca. 100 Metern mit Bindemittel bearbeitet und schließlich dem Straßenbaulastträger übergeben.
Die Polizei war zur Unfallaufnahme und zur Verursacherermittlung vor Ort.
Die Feuerwehr war gut eine Stunde beschäftigt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: MZF, V-LKW, HLF 20, KdoW
Benutzte Geräte:
Besen, Rollcontainer Gitterbox Ölbinder Straße, Rollcontainer Ölschaden, Schaufel, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Ölbinder
03.11.2022
10:05
Person eingeklemmt
Eckental
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Eckental zu einer eingeklemmten Person gerufen.
In einem Lebensmittelbetrieb wurde ein Mitarbeiter mit seinem Arm in einer Teigknetmaschine eingeklemmt.
Unter Zuhilfenahme verschiedenster Hydraulik- und Elektrowerkzeuge konnte schließlich der Arm wieder befreit werden.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
FF Brand: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, LF 16/12, MZF, RW
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 2
mit: MZF Heroldsberg
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Hydraulischer Rettungssatz, Rüstholz, Werkzeug
24.10.2022
00:37
PKW-Brand
BAB A3, Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute um kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem PKW-Brand gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass durch einen technischen Defekt am Motor Öl ausgetreten war.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet.
Das ausgelaufene Öl wurde mit Ölbindemittel abgebunden.
Zur Sicherheit wurde der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und zusätzlich ein Vorwarnfahrzeug aufgestellt.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle an die Verkehrspolizei übergeben.
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: LF 16/12, SW 2000, MZF, KdoW, HLF 20, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Ölbinder
21.10.2022
18:30
Verkehrsunfall, eCall ohne Spracherwiderung
Röckenhof, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Röckenhof zu einem ausgelösten eCall ohne Spracherwiderung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall gerufen.
In der dortigen Hauptstraße kam es zwischen zwei Fahrzeugen zu einer Kollision.
Nach Rücksprache mit der dortigen Einsatzleitung konnten die Heroldsberger Einsatzkräfte wieder zügig abrücken.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
FF Oberschöllenbach: 1
mit: LF 8/6
Feuerwehr Brand: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, RW, HLF 20
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: MZF, HLF 20
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
mit: MZF Eschenau
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
20.10.2022
16:16
Verkehrsunfall
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Heroldsberger Hauptstraße gerufen.
Während der Anfahrt kam die Meldung von der Leitstelle, dass die Person im Auto nicht eingeklemmt sondern eingeschlossen ist.
Beim Eintreffen war die verklemmte Fahrertür bereits durch Ersthelfer geöffnet worden.
Durch die Feuerwehr Heroldsberg wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Verletztenversorgung begonnen bzw. weitergeführt.
Noch vor dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte hatten sich Ersthelfer um die Patienten gekümmert und den Verkehr geregelt.
Vielen Dank hierfür an alle Beteiligten und Ersthelfer!
Der Verkehr wurde an beiden Seiten der Unfallstelle wieder umgeleitet.
Hier unterstützte uns die Feuerwehr Großgeschaidt an der Einmündung zum Festplatz.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle geräumt und die demolierten Fahrzeuge in die Parkbucht geschoben.
Nach gut einer Stunde war er Einsatz beendet.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: KdoW, HLF 20, LF 16/12, RW, MZF
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
mit: MZF Eschenau
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Notfallrucksack, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
251 bis 255 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.