EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
07.02.2023
12:39
Verkehrunfall mit PKW
Heroldsberg, Hauptstraße/Schützenstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall in die Hauptstraße gerufen. Auf Höhe der Schützenstraße kam es zu einem Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und der Brandschutz sichergestellt. Auf Grund der Lage der Unfallfahrzeuge und des starken Verkehrsaufkommen konnte der Verkehr nur einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Der Verkehr von der Schützenstraße und Nürnberger Straße musste umgeleitet werden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt.013/23 Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/heroldsberg-autofahrer-ubersieht-beim-abbiegen-gegenverkehr-1.12973096
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, LF 16/12, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Mulde, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
06.02.2023
06:04
PKW-Brand
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem PKW-Brand auf die B2 auf Höhe Nürnberg Nord gerufen. Die Einsatzstelle lag schließlich auf der Abfahrt von der Autobahn in Fahrtrichtung Regensburg kurz vor der B2 in Richtung Nürnberg. An dem PKW kam es im Bereich der Heckklappe zu einem Brand. Dieser wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Polizei gelöscht. Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert und die Batterie abgeklemmt. Die Einsatzstelle wurde schließlich an die Polizei übergeben.012/23
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, LF 16/12, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Wärmebildkamera
03.02.2023
16:18
Baum über Fahrbahn
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem umgefallenen Baum auf die Verbindungsstraße Heroldsberg-Buchenbühl gerufen. Kurz nach der Hundsmühle verlohr ein Baum in dem aufgeweichten Untergrund seinen Halt und fiel auf die Fahrbahn. Durch die Feuerwehr wurde der Baum zersägt und die Fahrbahn wieder geräumt.011/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: RW, KdoW, HLF 20
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Schaufel, Verkehrsleitgerät
02.02.2023
11:02
Hubschrauberlandung
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zum Transport des Hubschraubernotarztes gerufen. Parallel zur Anfahrt setzte der Rettungshubschrauber zur Landung am Festplatz an. Die Hubschrauberbesatzung wurde aufgenommen und zu einer Arztpraxis in der Hauptstraße gefahren. Dort kam es zu einem medizinischen Notfall bei dem der Rettungsdienst bereits vor Ort war. 010/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: MZF, HLF 20, KdoW
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen, Rettungshubschrauber
15.01.2023
16:14
PKW-Brand
B2 Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem PKW-Brand auf die B2 gerufen. Die Einsatzstelle befand sich in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen der Abfahrt von der A3 und dem Verkehrsübungsplatz. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug im Vollbrand. Durch die Polizei wurde die Straße gesperrt und die Fahrzeuginsassen durch einen Ersthelfer betreut. Der Brand wurde mit einem Rohr unter Atemschutz gelöscht. Nachdem die Rauchentwicklung nachgelassen hatte, wurde der Verkehr über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Im Einsatz hier waren der Verkehrssicherungsanhänger und das Vorwarnfahrzeug. Im Bereich des brennenden Fahrzeugs wurde die Asphaltdecke beschädigt und der Seitenstreifen durch auslaufende Betriebsstoffe verunreinigt. Die Einsatztätigkeiten waren nach ca. zwei Stunden beendet.005/23 Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/bei-heroldsberg-mercedes-mit-familie-an-bord-geht-in-flammen-auf-1.12904418
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: HLF 20, VSA, SW 2000, LF 16/12, MZF, KdoW
Polizei: 6
Presse: 1
Straßenbauamt: 1
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, Besen, C-Hohlstrahlrohr, Elektrolüfter, Hydraulischer Rettungssatz, Lichtmast, Löschwasser, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Wärmebildkamera
236 bis 240 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.