EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
16.03.2023
12:08
Brand PKW, Person in Gefahr
Heroldsberg B2 Höhe Haidberg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem PKW-Brand mit Person in Gefahr alarmiert. Während der Fahrt war es bei einem PKW zu einer Rauchentwicklung gekommen, der Fahrer konnte aber auf Grund seiner Behinderung nicht selbstständig aussteigen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der PKW Lenker durch Ersthelfer aus seinem Fahrzeug geholfen worden und saß im Rollstuhl. Durch die Feuerwehr wurde die Rauchentwicklung gestoppt und die Einsatzstelle abgesichert. Dazu wurde der rechte Fahrstreifen Richtung Heroldsberg ausgeleitet. Nach der Aufnahme durch die Polizei wurden PKW und die Insassen in einen gesicherten Bereich neben der Fahrbahn gebracht. Weiterhin wurden ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen, die Batterie abgeklemmt und beim Rollstuhl die Reifen wieder mit Luft versorgt. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.033/23
Alarmstichwort:
B2 Person
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: VSA, RW, KdoW, HLF 20, SW 2000, LF 16/12
PNSV-E (Einsatznachsorge Einsatzkräfte): 1
Polizei: 3
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: 2 Rettungswagen, Einsatzleiter RD, Notarzt
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Lichtmast, Mulde, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Werkzeugsatz, Elektro, Wärmebildkamera, Ölbinder
15.03.2023
18:30
Rauchentwicklung
Heroldsberg, Adam-Kraft-Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg in die Adam-Kraft-Straße zu einer Rauchentwicklung gerufen. Laut Mitteiler soll Rauch neben einem Kamin aus dem Dach kommen. Eine Erkundung des Gebäudes von innen und außen ergab, dass es sich um Dampf aus einer Entlüftungsöffnung am Dach handelte. Somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr nötig.033/23
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 23
mit: HLF 20, LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Wärmebildkamera
15.03.2023
06:38
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall mit LKW gerufen. Im Bereich der AS Tennenlohe kam ein LKW, beladen mit Wohnwägen, von der Fahrbahn ab und kam beschädigt im angrenzenden Unterholz zum Stehen. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und erkundet. Die Einsatzstelle wurde schließlich an die Verkehrspolizei und die Autobahnmeisterei übergeben.032/23
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: VSA, RW, HLF 20, KdoW, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen
12.03.2023
18:03
Rauchentwicklung
Heroldsberg B2 Höhe Nbg. Nord
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Rauchentwicklung auf die B2 Höhe Nürnberg Nord gerufen. Nach einiger Suche konnte ein großer dampfender Hackschnitzelhaufen aufgefunden werden. Durch die Feuerwehr wurde eine Steckleiter an den Haufwerk angestellt und im oberen Bereich die Temperatur kontrolliert. Hierzu wurden Messungen mit der Wärmebildkamera und der Heumesssonde vorgenommen. Alle Temperaturen waren in einem unkritischen Bereich.031/23
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: SW 2000, KdoW, HLF 20, LF 16/12
Polizei: 2
Benutzte Geräte:
Heumesssonde, Steckleiter, Wärmebildkamera
11.03.2023
04:34
Baum auf Fahrbahn
Heroldsberg, Mühlweg
[Bachhiesl] Zu nachtschlafender Zeit wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die Verbindungsstraße Heroldsberg-Günthersbühl gerufen. Auch dort fiel ein Baum auf die Fahrbahn. Der Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt.030/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, HLF 20
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Motorsäge
216 bis 220 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.