EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
21.05.2023
05:33
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung WÜ
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Vor Ort wurde ein Unfallfahrzeug auf den linken Fahrstreifen vorgefunden.
Die Fahrzeuginsassen waren in Sicherheit hinter der Leitplanke und die Unfallstelle war bereits mit einem Warndreieck abgesichert.
Durch die Feuerwehr wurden weitere Absicherungsarbeiten getroffen.
Im weiteren Verlauf wurde die Autobahn durch die Polizei voll gesperrt.
Nach der Unfallaufnahme wurde das verunfallte Fahrzeug auf den Standstreifen geschoben, die Fahrbahn gekehrt und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt..
An der Einsatzstelle wurde jetzt der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und mit dem Vorwarnfahrzeug zusätzlich vor der Unfallstelle gewarnt.
Die Einsatzstelle wurde schließlich an die Verkehrspolizei übergeben, die sich um das Abschleppen des Unfallfahrzeugs kümmerte.056/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: SW 2000, RW, VSA, HLF 20, MZF, KdoW
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: 2 Rettungswagen
Rettungsdienst: 2
mit: Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
19.05.2023
09:05
Verkehrsunfall
Eckental, Eschenau Günthersbühler Straße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Eckental gerufen.
Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung zu sehen.
Vor Ort konnte kein Verkehrsunfall festgestellt werden, sondern eine brennende Hecke und ein brennender Baum.
Der gesamte Kreuzungsbereich Nürnberger Straße/ Günthersbühler Straße war stark verraucht.
Ungünstiger Weise verlief genau darüber eine Hochspannungsleitung, auch ein Kabelverteilerschrank hatte bereits Feuer gefangen.
Das Feuer wurde durch die Feuerwehren aus Eschenau und Brand abgelöscht.
Die Feuerwehr Heroldsberg koordinierte anfangs den Funkverkehr, konnte dann aber wieder abrücken.055/23
Siehe auch: https://eschenau.feuerwehren.bayern/einsatz/98773/
https://www.facebook.com/ffweschenau/?locale=de_DE
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
FF Brand: 1
mit: HLF 20/16
FF Frohnhof: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: TLF 16/25, HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: RW, LF 16/12, KdoW
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 2 Rettungswagen
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt
17.05.2023
10:00
Brandmeldealam
Heroldsberg, Schustergasse
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in die Gründlachhalle gerufen.
Eine Erkundung ergab, dass hier zwei Rauchmelder wegen Wasserdampf ausgelöst hatten.
Hier waren aber keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.
Die Einsatzstelle wurde an den Hallenwart übergeben.054/23
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, DLK 23/12, HLF 20
17.05.2023
05:56
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung mit der Drehleiter alarmiert.
Vom ersten Stock eines Mehrfamilienhauses musste eine Person nach einem medizinischen Notfall gerettet werden.
Nachdem alle Vorbereitungen durch den Rettungsdienst und den Notarzt abgeschlossen waren, konnte der Patient nach kurzer Zeit sicher nach unten gebracht werden.
Der Transport über das Treppenhaus war aufgrund der baulichen Gegebenheiten und des Patientenzustandes nicht möglich.053/23
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, DLK 23/12, HLF 20
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Rettungsdienst: 2
mit: Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK)
06.05.2023
23:43
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Schützenstraße
[Bachhiesl] Am späten Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in die Schützenstraße gerufen.
Vor Ort wurde eine Person aus dem 7. OG mit Hilfe der Drehleiter gerettet.
Weiterhin wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Rettungsdienst unterstützt.
052/23
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: HLF 20, DLK 23/12, KdoW
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Tragenhalterung (DLK)
241 bis 245 von 582
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.