EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
15.12.2022
17:42
Verkehrsunfall
B2 Nürnberg Nord
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 bei Nürnberg Nord gerufen. Beim Abbiegevorgang kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr musste eine Person über eine große Seitenöffnung aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen ist die Auffahrt zur A3 von Heroldsberg kommend und die B2 ebenfalls in Richtung Heroldsberg voll gesperrt. Die Feuerwehr war gut zwei Stunden vor Ort tätig. Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/unfall-bei-heroldsberg-zwei-personen-leicht-verletzt-abfahrt-zur-b2-gesperrt-1.12820717
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: HLF 20, RW, MZF, VSA, SW 2000
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Hydraulischer Rettungssatz, Lichtmast, Rüstholz, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
13.12.2022
11:39
Verkehrunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Diesmal ging es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren LKW's auf die Autobahn. Insgesamt waren an dem Unfall fünf LKW's beteiligt, wobei einer neben der Fahrbahn zum Stehen kam. Die Unfallstelle erstreckte sich über mehrere hundert Meter. In einem der Lastwagen wurden lebende Rinder transportiert, wovon drei zu Fall kamen und zwischen den Trennwänden eingeklemmt wurden. Nachdem ein entsprechender Tiertransport LKW an der Einsatzstelle war, wurden die Tiere umgeladen. Die verkeilten Trennwände wurde in Zusammenarbeit mit den Tiertranporteuren entfernt. Ausserdem wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr mit dem Verkehrssicherungsanhänger auf den linken Fahrstreifen ausgeleitet. Zum Umladen der Tiere musste die Autobahn allerdings voll gesperrt werden. Zu Anfangs wurde der Feuerwehrkran der Berufsfeuerwehr Nürnberg nachgefordert, um im Bedarf den schräg neben der Fahrbahn stehenden LKW zu sichern. Das war allerdings dann doch nicht nötig. Bedingt durch ein massives Verkehrsaufkommen kam es zu einem erheblichen Rückstau.
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: VSA, KdoW, SW 2000, LF 16/12, RW, HLF 20
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16, Feuerwehrkran KW 50
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, 2 Rettungswagen, Einsatzleiter RD
Benutzte Geräte:
Besen, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
13.12.2022
08:35
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Schleifweg
[Bachhiesl] Heute Früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in einen Produktionsbetrieb in den Schleifweg gerufen. Bei Ankunft war der Betrieb geräumt und alle Mitarbeiter außerhalb des Gebäudes. Eine Erkundung ergab eine leichte Verrauchung in einem Kompressorraum. Der Bereich wurde kontrolliert und über den natürlichen Weg belüftet. Die Einsatzstelle wurde daraufhin an die Verantwortlichen des Betriebes übergeben.
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 10
mit: KdoW, DLK 23/12, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, Gasmessgerät, Werkzeug, Wärmebildkamera
11.12.2022
19:03
Gebäude sichern, Brandmeldealarm
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Gebäudesicherung alarmiert. An einem Einfamilienhaus wurde durch Einbrecher ein Fenster im Erdgeschoss zertrümmert. Das Fenster wurde mit Holzplatten wieder provisorisch verschlossen. Die Feuerwehr war gut eineinhalb Stunden vor Ort tätig. Zwei Stunden später wurde die Feuerwehr Heroldsberg erneut alarmiert. Diesmal zu einem Brandmeldealarm in einen Industriebetrieb in den Schwanweg. Eine Erkundung ergab, dass aus einer Sprinklerleitung Wasser austrat. Der Wasseraustritt konnte gestoppt und die Einsatzstelle an den Werkschutz übergeben werden.120/22 Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/am-wochenende-einbruche-in-eckental-und-heroldsberg-1.12808517
Alarmstichwort:
THL 1, B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: RW, LF 16/12, V-LKW, KdoW, DLK 23/12, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Holzplatten, Werkzeug
23.11.2022
09:28
Verkehrunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem LKW-Unfall auf die Autobahn gerufen. Zwischen dem Parkplatz Weißer Graben und der AS Tennenlohe war ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gestürzt. Bei Eintreffen waren bereits Ersthelfer bei dem LKW-Fahrer und versorgten diesen. Der Fahrer wurde zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst mittels Steckleiter und Rettungsplattform von seiner Fahrerkabine gerettet. Parallel dazu wurde auslaufendes Motoröl und Dieselkraftstoff aufgefangen. Zu Beginn wurde der rechte Fahrstreifen durch die Feuerwehr mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet, später wurde dies durch die Autobahnmeisterei übernommen. Die Feuerwehr war für gut zwei Stunden vor Ort tätig.118/22 Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/nutella-schreck-auf-der-a3-schoko-laster-kippt-um-doch-liebhaber-konnen-aufatmen-1.12749202
Alarmstichwort:
THL 4
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, HLF 20, VSA, SW 2000, RW, V-LKW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBI Brunner: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 1
mit: KTW, Notarzt, 2 Rettungswagen, Einsatzleiter RD
THW Baiersdorf: 1
THW Fachberater: 1
UG FW-EL: 1
Benutzte Geräte:
Baufolie, Crash Recovery System, Kanister, leitfähig, 60 Liter, Mulde, Pulverlöscher in Bereitstellung, Rettungsplattform, Rollcontainer Gitterbox Ölbinder Straße, Rollcontainer Universal, Schaufel, Steckleiter, Trichter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
246 bis 250 von 546
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.