EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
21.08.2023
00:09
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Kurz vor der AS Tennelohe kam es zwischen zwei Fahrzeugen zu einem Zusammenstoß.
Dabei riss bei einem der Unfallbeteiligten der Anhänger ab und blieb auf dem mittleren Fahrstreifen liegen.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Mit dem Verkehrssicherungsanhänger wurden der rechte und mittlere Fahrstreifen ausgeleitet.
An den Unfallfahrzeugen wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die Fahrzeuge auf den Standstreifen geschoben und die Fahrbahn gekehrt.
Danach konnte eine Teil der Einsatzkräfte einrücken.
Die restlichen Einheiten blieben noch bis die Autobahnmeisterei die Absicherung übernommen und mit den weiteren Reinigungsarbeiten begonnen hat.
Nach ca. zwei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: KdoW, HLF 20, MZF, SW 2000, VSA, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: 2 Rettungswagen, Einsatzleiter RD, Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen, Hydraulischer Rettungssatz, Lichtmast, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
17.08.2023
19:41
Unwetter
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute Abend wurde auch die Feuerwehr Heroldsberg aufgrund des Unwetters alarmiert.
Schwerpunkt der Einsätze war die Nachbargemeinde Kalchreuth.
Hier wurden durch die Feuerwehr Heroldsberg über ein Dutzend Einsatzstellen abgearbeitet oder unterstützt.
So wurde zu Beginn die Funkzentrale im Heroldsberger Gerätehaus besetzt und im Kalchreuther Feuerwehrhaus eine Führungsunterstützung für die Einsatzleitung aufgebaut.
Die gemeldeten Einsatzstellen wurden angefahren, erkundet und je nach Dringlichkeit abgearbeitet.
Im Ortsgebiet Kalchreuth wurden mehrere Keller mit Pumpen und Wassersaugern wieder einigermaßen trocken gelegt.
Eintretendes Wasser in Kellerräume konnte mit Sandsäcken und Abdichtmaterial gestoppt werden.
Nach gut drei Stunden konnten wir einrücken und unsere Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen.
Siehe auch: https://www.facebook.com/kfverh/?locale=de_DE
https://www.nordbayern.de/region/erlangen/unwetter-in-erlangen-und-erh-kalchreuth-erwischte-es-besonders-hart-1.13527024
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Bürgermeister: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: LF 16/12, RW, Einsatzzentrale, MZF, V-LKW, KdoW, SW 2000
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: First Responder, MZF, HLF 20
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
KBI Brunner: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Benutzte Geräte:
Abdichtmaterial, B-Schlauch, C-Schlauch, Gasmessgerät, Leitungstrommel 400V, Lichtmast, Rollcontainer Wassersauger, Sandsäcke, Schaufel, Spannungsprüfer, Stromerzeuger, Tauchpumpe, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
10.08.2023
16:49
Auslaufender Kraftstoff
Heroldsberg, Adam-Kraft-Straße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg in die Adam-Kraft-Straße gerufen.
Dort kam es bei einem Klein-LKW zu einem Dieselaustritt im Bereich des Kraftstofftanks.
Dies wurde durch aufmerksame Spaziergänger festgestellt und der Notruf abgesetzt.
Durch die Feuerwehr wurde der ausgelaufene Kraftstoff abgebunden und mit einer Mulde der noch immer auslaufende Diesel aufgefangen.
Im weiteren Verlauf wurden einige Liter Diesel aus dem Tank entfernt und so der Füllstand gesenkt.
Während der Einsatzmaßnahmen war die Adam-Kraft-Straße zwischen dem Veit-Stoß-Weg und Zum Blech gesperrt.
Alarmstichwort:
ABC Kraftstoff
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, RW, HLF 20
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Kanister, leitfähig, 60 Liter, Mulde, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Trichter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
08.08.2023
08:45
Wasser im Keller
Heroldsberg, Bühlweg
[Bachhiesl] Heute Früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg in ein Einfamilienhaus in den Bühlweg gerufen.
Dort standen ca. 10cm Wasser in einem Keller.
Grund der Überschwemmung war ein Defekt an der Hausinstallation.
Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit einem Wassersauger und einer Tauchpumpe wieder entfernt.
Nach ca. einer Stunde waren die Arbeiten vor Ort beendet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, V-LKW, KdoW
Benutzte Geräte:
C-Schlauch, Gasmessgerät, Rollcontainer Wassersauger, Spannungsprüfer, Tauchpumpe
07.08.2023
13:20
Personenrettung
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung gerufen.
Eine Frau hatte sich bei Arbeiten auf einem Garagendach verletzt.
Durch die Feuerwehr wurde die Patientin schonend mit Hilfe der Drehleiter auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, KdoW, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Tragenhalterung (DLK)
211 bis 215 von 582
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.