EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
02.11.2025
00:28
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute um kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen. Im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses wurde ein Unglücksfall vermutet. Durch die Feuerwehr wurde ein Fenster gewaltsam geöffnet. Die betreffende Person konnte in der Wohnung nicht angetroffen werden. Das defekte Fenster wurde im Anschluss mit einer Holzplatte wieder verschlossen. Die Feuerwehr war gut eineinhalb Stunden vor Ort tätig.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: HLF 20, RW, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Akkuschrauber, Befestigungsmaterial, Besen, Holzplatten, Lichtmast, Schaufel, Säbelsäge, Werkzeug, Werkzeugsatz, Holz
31.10.2025
10:25
ABC 2
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurden die Feuerwehren aus Heroldsberg und Buchenbühl auf den Parkplatz Weißer Graben an der A3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort kam es offenbar zu einem Austritt einer Flüssigkeitaus einem LKW. Durch die Verkehrspolizei wurde der Parkplatz noch vor Eintreffen der Feuerwehr gesperrt und geräumt. Auch der Gefahrguttrupp der Polizei war im Einsatz. Ein Mitarbeiter der Autobahnmeisterei hatte nach Kontakt mit dem Stoff körperliche Beschwerden. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Parkplatz annähernd leer, auch der betreffende LKW war nicht mehr da. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich definiert und ein Atemschutztrupp zur Erkundung eingesetzt. Eine Bestimmung um welchen Stoff es sich handelt war vor Ort nicht möglich. In Absprache mit allen Beteiligten wurde der Bereich von mehreren Quadratmetern mit Chemikalienbinder abgestreut. Die endgültige Reinigung übenahm die Autobahnmeisterei zusammen mit einer Fachfirma. Neben der Feuerwehr war auch der ABC-Fachberater der Kreisbrandinspektion sowie ein Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes vor Ort. Nach gut eineinhalb Stunden vor Ort konnte der Einsatz beendet werden.
Alarmstichwort:
ABC 2 #Gefahrstoff#undefinierbare Flüssigkeit
Eingesetzte Kräfte:
ABC Fachberater: 1
Autobahnmeisterei: 1
FF Buchenbühl: 1
mit: HLF 10/6
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, V-LKW, HLF 20, LF 16/12, MZF
KBI Bühl ERH 4: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Polizei: 1
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Wasserwirtschaftsamt: 1
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, Auffangwanne, Besen, C-Hohlstrahlrohr, Chemikalienbinder, Dekonmaterial, Schaufel, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, pH-Testpapier, zusätzliche Schutzkleidung, Öltestpapier
24.10.2025
21:16
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg kurz nach dem Einrücken von dem Verkehrsunfall auf der Autobahn zu einer Personenrettung über Drehleiter alarmiert. Das war bereits der vierte Einsatz an diesem Tag. Bedingt durch das Verletzungsmuster und die örtlichen Gegebenheiten wurde der schonende Transport über die Drehleiter aus dem ersten Stock dem Transport über die Treppe vorgezogen. Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst und den Notarzt stabilisiert worden war, wurde dieser schonend und sicher zu Boden transportiert. Während der Rettungsarbeiten war die Straße in diesem Bereich voll gesperrt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: MZF, DLK 23/12, HLF 20, KdoW
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Lichtmast, Schleifkorbtrage, Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät
24.10.2025
19:00
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Zwischen dem Parkplatz Weißer Graben und der AS Tennenlohe kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Eines der beiden Fahrzeuge kollidierte stark mit der Aussenschutzleitplanke, das Andere wurde nur leicht beschädigt. Nach der Kollision mit der Leitplanke blieb das Auto auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen schwer beschädigt stehen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgenommen und der Branschutz sichergestellt. Der rechte und mittlere Fahrstreifen mussten ausgeleitet werden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle grob gereinigt. Da die Fahrbahn aber stark verschmutzt wurde, musste diese im Nachgang durch eine Fachfirma gereinigt werden. Um die weiteren Maßnahmen kümmerte sich die Autobahnmeisterei. Die Feuerwehr Heroldsberg konnte nach zwei Stunden die Einsatzstelle verlassen.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, HLF 20, VSA, MZF, KdoW, SW 2000
Polizei: 5
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
24.10.2025
11:04
UG FW-EL
B2, Eckental
[Bachhiesl] Am heutigen Freitag musste die Feuerwehr Heroldsberg zu zwei Unterstützungseinsätzen ausrücken. Die Unterstützungsgruppe Feuerwehreinsatzleitung (UG FW-EL) rückt zu bestimmten Stichworten aus, um den Einsatzleiter vor Ort in Kommunikation, Funk und Dokumentation zu unterstützen. Vormittags kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B2 zwischen der Kreuzung Groß-/ Klein- geschaidt und Eckental. Nachmittags gegen 17:00 Uhr wurden wir zu einem Brandereignis nach Eckenhaid in den Burgweg alarmiert. Siehe auch: https://feuerwehr-eckenhaid.de/einsaetze/2025#c1429 Und: https://eschenau.feuerwehren.bayern/einsatz/114318/
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 6
mit: MZF
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
1 bis 5 von 596
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.