EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
16.07.2025
06:04
Baum auf Straße
B2, Höhe Johannisthal
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem auf dem Radweg liegenden Baum gerufen. Auf dem parallel zur B2 verlaufenden Radweg lag kurz nach dem Parkplatz im Johannisthal ein großes abgebrochenes Stück einer Eiche. Dieses wurde mit der Motorsäge zerkleinert und seitlich abgelegt. Beim Herunterfallen wurde noch ein weiterer Baum beschädigt, der nun abgeknickt über dem Radweg hing. Auch hingen noch weitere lose Aststücke in einem anderen Baum. Der abgekickte Baum und die losen Aststücke wurden mit Hilfe der Drehleiter entfernt. Nach über eineinhalb Stunden war die Gefahr beseitigt und der Radweg wieder sicher befahrbar.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 10
mit: MZF, HLF 20, DLK 23/12
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Verkehrsleitgerät
14.07.2025
16:55
Baum auf Straße
Heroldsberg, Laufer Weg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem umgefallenen Baum an Heroldsberg Mitte alarmiert. Durch ein kurzes Unwetter brach ein Teil des Baumes vom Stamm ab und blockierte die Auffahrt zur B2. Mit der Motorsäge wurde das abgebrochene Stück zerkleinert und zur Seite geräumt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: HLF 20, MZF
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Verkehrsleitgerät
14.07.2025
15:46
Wohnung öffnen, akut
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Kalchreuth zu einer dringenden Türöffnung gerufen. Die Kräfte der Feuerwehr Heroldsberg standen am Gerätehaus Kalchreuth in Bereitstellung um im Bedarsfall eingreifen zu können. Schließlich war kein Eingreifen notwendig und wir konnten wieder einrücken.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: LF 16/12, MZF, DLK 23/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
13.07.2025
10:41
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Zwischen Nürnberg Nord und der AS Behringersdorf kam es zwischen drei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Bei Ankunft waren der mittlere und rechte Fahrstreifen blockiert, was bei starkem Urlaubsverkehr zu einem Rückstau bis nach Tennenlohe führte. Die Einsatzstelle wurde mit Verkehrssicherungsanhänger und Vorwarnfahrzeug abgesichert. Da der mutmaßliche Unfallverursacher flüchtete, löste dies eine größere Suchaktion mit Polizeihund und Polizeihubschrauber aus. Nach der Unfallaufnahme konnte der mittlere Fahrstreifen wieder geöffnet werden. Nach gut eineinhalb Stunden war die Unfallstelle geräumt und alle Fahrstreifen wieder frei befahrbar. Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/6076199 und https://www.infranken.de/lk/nuernberg/blaulicht/a3-bei-schwaig-unfallverursacher-fluechtet-in-wald-und-klaut-neues-auto-art-6241535
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: SW 2000, RW, VSA, MZF, KdoW, HLF 20
Polizei: 6
mit: Polizeihubschrauber, Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
06.07.2025
14:34
Brand Freifläche klein <100m²
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Kurz nach dem Einrücken vom Gasgeruch wurde die Feuerwehr Heroldsberg erneut alarmiert. Diesmal ging es zum einem Brand auf die Autobahn. Zwischen Nürnberg Nord und der AS Tennenlohe brannte es im Bereich des Mittelstreifens. Der Kleinbrand wurde mit dem Schnellangriffsschlauch abgelöscht. Während der Einsatztätigkeiten war der linke Fahrstreifen gesperrt und wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet.
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: VSA, LF 16/12, KdoW, SW 2000, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
C-Hohlstrahlrohr, Löschwasser, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät
1 bis 5 von 566
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.