EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
13.09.2025
21:25
Rauchentwicklung im Gebäude
Heroldsberg, Nürnberger Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Rauchentwicklung in ein Mehrparteienhaus in die Nürnberger Straße gerufen.
Eine Person soll sich Gefahr befinden oder verletzt sein.
Bei Eintreffen konnte eine Rauchentwicklung und eine erhöhte Kohlenstoffmonoxidkonzentration im Bereich des Kellers festgestellt werden.
Einige der Bewohner waren bereits außerhalb des Gebäudes, eine Person in einer Einliegerwohnung musste ebenfalls die Räumlichkeiten verlassen.
Durch die Feuerwehr wurde die Heizungsanlage außer Betrieb genommen und der Kamin kontrolliert.
Im Anschluss wurden alle Räumlichkeiten kontrolliert, belüftet und freigemessen.
Dazu mussten zwei Wohnungen mit Sperrwerkzeug geöffnet werden.
Für die Einsatzdauer war die Nürnberger Straße in dem Bereich voll gesperrt.
Die Feuerwehr war zwei Stunden vor Ort tätig.
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 23
mit: LF 16/12, KdoW, DLK 23/12, MZF, HLF 20
KBI Bühl ERH 4: 1
KBM Ibler: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, B-Schlauch, C-Hohlstrahlrohr, C-Schlauch, Gasmessgerät, Leitungstrommel 230V, Lichtmast, Stromerzeuger, Türöffnungswerkzeug, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Überdrucklüfter
09.09.2025
16:15
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall mit LKW auf die Autobahn gerufen.
Auf Höhe des Parkplatzes Weißer Graben kam es zwischen einem PKW und einem LKW zur Kollision infolgedessen der LKW ins Schleudern kam und mit der Zugmaschine entgegengesetzt der Fahrtrichtung in der Leitplanke zum Stehen kam.
Der PKW wurde leicht beschädigt.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bildeten wie fast immer hauptsächlich die LKW-Fahrer keine Rettungsgasse.
Durch den Unfall wurden der rechte und mittlere Fahrstreifen blockiert was schließlich zu einem längeren Stau fast bis zurück nach Behringerdorf führte.
Bei Eintreffen wurde die Einsatzstelle bereits durch eine zufällig vorbeikommende Bergungsfirma abgesichert.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle weiter abgesichert und kontrolliert.
Nach Eintreffen der Autobahnmeisterei wurde die Einsatzstelle nach eineinhalb Stunden übergeben.
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, SW 2000, HLF 20, KdoW, MZF, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBM Ibler: 1
Polizei: 6
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 8
mit: Rettungshubschrauber, 2 Rettungswagen, Notarzt, Einsatzleiter RD
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät, Werkzeug
08.09.2025
13:22
Wohnung öffnen akut
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer eingeschlossenen Person nach Kalchreuth gerufen.
An einer öffentlichen WC-Anlage lies sich die Türe nicht mehr öffnen.
Darin eingeschlossen war ein kleiner Junge.
Bei Ankunft der Rettungskräfte gelang es jedoch die Türe zu öffnen.
Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Bauhof: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, DLK 23/12, RW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
08.09.2025
07:04
Verkehrsunfall
B2, Nürnberg Nord
[Bachhiesl] Heute Früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen.
Ein PKW-Lenker der in Richtung Nürnberg unterwegs war, war aus unbekannten Gründen auf Höhe des Hochbehälters nach links ausgeschert, überquerte die beiden Gegenfahrbahnen und fuhr dann noch ca. 100 Meter im Graben neben der Fahrbahn entlang bis er zum Stillstand kam.
Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Fahrer und um die Absicherung der Unfallstelle.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr von Nürnberg kommend auf eine Spur geleitet.
Nach ca. zwei Stunden war die Unfallstelle geräumt und alle Fahrstreifen wieder frei.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, VSA, MZF, HLF 20, RW, SW 2000
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Verkehrsleitgerät
07.09.2025
04:52
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heroldsberg neben einer Vielzahl von weiteren Einsatzkräften auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen.
In der Alarmmeldung war die die Rede von der Beteilung eines PKW'S und einem LKW mit eingeklemmter Person.
Bei Ankunft konnte ein PKW-Anhängergespann auf dem Standstreifen mit einer Reifenpanne vorgefunden werden.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle kurz abgesichert und dann der Polizei übergeben.
Wie die großzügige Alarmierung dazu zu Stande kam, konnte nicht geklärt werden.
Alarmstichwort:
THL 4
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: MZF, HLF 20, VSA, KdoW, SW 2000, RW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBI Bühl ERH 4: 1
KBM Ibler: 1
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 8
mit: Rettungshubschrauber, Notarzt, 2 Rettungswagen, Einsatzleiter RD
THW Baiersdorf: 1
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
Benutzte Geräte:
Besen
1 bis 5 von 581
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.