EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
26.09.2024
06:48
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg mit einer ungenauen Ortsangabe zu einem Verkehrsunfall im Bereich B2 Nürnberg Nord und Auffahrt A3 gerufen. Die Einsatzstelle war schließlich auf der A3 kurz nach Nürnberg Nord in Fahrtrichtung Würzburg. Noch während der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht, da unklar war was genau passiert ist. Vor Ort konnten zwei verunfallte und mehrere beteiligte Fahrzeuge festgestellt werden. Fahrzeug- und Trümmerteile lagen verteilt auf allen drei Fahrspuren. Aus einem der Autos liefen Betriebsstoffe aus, die sich zusammen mit dem starken Regen großflächig auf der Fahrbahn verteilten. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchet. Weiterhin wurden Sicherungsmaßnahmen an den Unfallfahrzeugen vorgenommen und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Der Verkehr wurde über den Standstreifen vorbeigeleitet. Die Feuerwehr war fast drei Stunden vor Ort tätig. Die Autobahn bleibt für Bergungs- und Reinigungsarbeiten die nächsten Stunden noch dreispurig gesperrt.116/24
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: SW 2000, KdoW, MZF, HLF 20, VSA, RW, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: Einsatzleiter RD, Notarzt, 1 Rettungswagen
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder, Ölsperre, Einweg 3m
23.09.2024
16:23
Brand Gewerbe/Industrie
Eckental, OT Brand
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg mit zwei Sonderfahrzeugen nach Eckental in den Ortsteil Brand gerufen. Dort war in einem Industriebestrieb ein Ofen in Brand geraten. Die Feuerwehr Heroldsberg musste vor Ort nicht eingreifen, die Kräfte aus Eckental waren ausreichend.
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
FF Brand: 1
FF Oberschöllenbach: 1
FF Unterschöllenbach: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: SW 2000, LF 16/12, DLK 23/12, MZF, KdoW
Feuerwehr Herzogenaurach: 1
mit: AB Atemschutz/Strahlenschutz
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Pflegedienst: 1
Polizei: 1
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
16.09.2024
14:14
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Kurz nach Nürnberg Nord in Fahrtrichtung Würzburg kam es zwischen zwei PKW's und einem LKW zum Zusammenstoß. Bei Eintreffen standen die beiden PKW's auf dem linken Fahrstreifen, der LKW war nicht mehr da. Die Erstabsicherung- und Versorgung übernahm ein Krankentransportwagen aus der Schweiz. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Die linke und mittlere Fahrspur wurden mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet. Nach der Unfallaufnahme wurde die mittlere Spur wieder befahrbar gemacht. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei und die Verkehrspolizei übergeben werden. Die linke Spur blieb weiterhin für Reinigungs- und Bergemaßnahmen gesperrt.111/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: HLF 20, KdoW, RW, MZF, VSA, SW 2000
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 5
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
13.09.2024
18:31
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Schimmelleitenweg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung in den Schimmelleitenweg gerufen. Hier hatte sich die Tochter Sorgen um ihre Mutter gemacht und schließlich richtigerweise den Notruf gewählt. Die Feuerwehr konnte mit der Steckleiter über den Balkon im ersten Stock die Wohnung betreten und von innen die Wohnungstüre öffnen. Die Bewohnerin wurde in hilfloser Lage aufgefunden und umgehend durch den Rettungsdienst versorgt. Zum Abtransport wurde die Patientin mit der Drehleiter sicher nach unten verbracht.110/24
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: DLK 23/12, KdoW, HLF 20
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Steckleiter, Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät
06.09.2024
11:15
Einsätze 06.09. - 08.09.24
Heroldsberg
[Bachhiesl] Am heutigen Freitag Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Türöffnung in ein Einfamilienhaus gerufen. Bei Ankunft war die Türe bereits geöffnet und ausreichend Rettungsmittel vor Ort. Am späten Samstag Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zur Unterstützung der Feuerwehr Kalchreuth alarmiert. Am Ortseingang von Kalchreuth kam es zu einem Verkehrsunfall der eine mehrstündige Sperrung der Straße zwischen Heroldsberg und Kalchreuth nötig machte. Durch die Feuerwehr wurde der Kalchreuther Weg im Bereich Schleifweg gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg in ein Mehrparteienhaus in den Sportplatzweg gerufen. Dort wurde durch angebranntes Essen die hausinterne Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Eingreifen war hier nicht nötig. Siehe auch: https://www.facebook.com/FF.Kalchreuth/?locale=de_DE
Alarmstichwort:
THL 1, B1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Reinigungsfirma: 1
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Straßenbauamt: 1
Unfallgutachter: 1
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Verkehrsleitgerät
56 bis 60 von 545
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.